Trusted Shops nutzen mit CosmoShop

Installation

Wenn du CosmoShop nutzt, steht dir ein aktualisiertes Trusted-Shops-Plugin zur Verfügung. Mit diesem kannst du das Trustbadge® nun noch effizienter integrieren. 

Konfiguration

Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die Trustbadge-Technologie anzeigen und nach deinen individuellen Wünschen konfigurieren kannst.

Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln

Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammelst, managest und zeigst du deine Kundenbewertungen völlig mühelos in deinem Shop an. Außerdem kannst du so einfach dein Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.

Logge dich hierfür zunächst in deine Shop-Administration ein. Wähle in der Navigationsleiste auf der linken Seite den Menüpunkt „Konfiguration" aus. Klicke anschließend auf den Unterpunkt „Plugin-Einstellungen". Scrolle nun zum Eintrag „Trusted Shops" und klicke auf diesen. Dadurch öffnet sich das vorinstallierte Trusted-Shops-Plugin.

ConfigureTB.png

Um das Trustbadge in deinem Shop anzuzeigen, musst du zunächst ein Häkchen bei „Siegel aktiv?" setzen. Füge anschließend deine individuelle Trusted-Shops-ID in das Eingabefeld „Shop ID" ein. Innerhalb des Eingabefelds wird bereits vor der Eingabe der ID eine Flagge dargestellt. Diese zeigt dir die Sprache des Shops an, dessen Trustbadge du über dieses Eingabefeld konfigurieren kannst. Die Flagge erhöht somit vor allem dann die Übersichtlichkeit, wenn du das Trustbadge in mehrere Sprachshops integrieren möchtest. Was du hierfür tun musst, erläutern wir dir hier.

Deine Trusted-Shops-ID (beginnend mit X...) findest du in deinem Dashboard im Backend My Trusted Shops. Logge dich hierfür zunächst hier in My Trusted Shops ein. Nach dem Login wirst du direkt ins Dashboard geleitet. In der rechten Spalte des Dashboards sind deine bei Trusted Shops angemeldeten Shops mit der jeweiligen Trusted-Shops-ID aufgelistet.

Über das Dropdown-Menü „Badge Style" kannst du bestimmen, ob das Trustbadge mit oder ohne Bewertungssterne angezeigt werden soll.

trustmark%2Breviews.pngtrustmark-only_copy.png

Standardmäßig wird das Trustbadge in der rechten unteren Ecke deines Shops angezeigt. Falls diese Positionierung nicht zu deinem Shop passen sollte, kannst du das Trustbadge durch die Eingabe einer Pixelzahl im Feld „Abstand von unten" am rechten Bildschirmrand nach oben verschieben.

Sofern du Produktbewertungen gebucht haben solltest, kannst du diese zudem über ein Häkchen bei „Produktbewertungen" aktivieren. Klicke abschließend auf den grünen Button „Einstellungen speichern", um deine Anpassungen umzusetzen. Der Produktbewertungssticker wird anschließend automatisch auf der Artikeldetailseite eingebunden.

ProductReviewsStickerFrontend.png

Teste nun die Funktion des Trustbadge. Führe hierzu eine Testbestellung in deinem Shop durch. Wenn am Ende deiner Bestellung die sogenannte Trustcard („Käuferschutz-Karte") erscheint, hast du das Trustbadge erfolgreich in deinen Shop eingebunden, der Käuferschutz ist aktiv und Shopbewertungen werden gesammelt.

website_integration_custom_de-DE.png

Da die Darstellungsweise der Trustcard von verschiedenen Faktoren abhängig ist, kann sich die in deinem Shop angezeigte Trustcard von der an dieser Stelle abgebildeten unterscheiden. Einen Überblick über die gängigsten Darstellungsformen der Trustcard findest du in diesem Artikel.

Nach der Integration des Trustbadge haben deine Kundinnen und Kunden direkt nach dem Abschluss ihres Einkaufs die Möglichkeit, den Käuferschutz zu buchen und/oder sich an die Abgabe einer Bewertung erinnern zu lassen. Um auch deinen Bestandskunden eine Bewertungsaufforderung zuzuschicken, kannst du den Review Collector nutzen. Was du hierfür tun musst, erfährst du in diesem Artikel.

Multishops (z.B. verschiedene Sprachshops) mit verschiedenen Trusted-Shops-IDs konfigurieren

Du hast einen Multishop und verkaufst deine Produkte zum Beispiel in verschiedenen Sprachen? Dann nutzt du auch mehrere Trusted-Shops-IDs. Diese musst du einzeln im Trusted-Shops-Plugin hinterlegen. Sofern mehrere Shop-Sprachen aktiviert wurden, tauchen hier mehrere Eingabefelder auf. Eine entsprechende Flagge markiert hierbei jeweils die freigeschaltete Sprache. Trage in das jeweilige Feld die passende Trusted-Shops-ID ein. Klicke abschließend auf „Einstellungen speichern". Der neu eingegebene Sprachshop übernimmt dadurch die für deinen Hauptshop vorgenommenen Konfigurationen.

AddAnotherTSIDNew.png


0 von 0 fanden dies hilfreich