Installation
Plugin hinzufügen & installieren
Um das Trusted-Shops-Plugin nutzen zu können, müssen Sie dieses zunächst hier herunterladen. Entpacken Sie anschließend die ZIP-Datei auf Ihrem Rechner. Nun muss das entpackte Plugin per FTP auf Ihren Server kopiert werden. Öffnen Sie hierzu das von Ihnen verwendete FTP-Tool und verbinden Sie sich mit Ihrem Server.
Öffnen Sie nun innerhalb Ihres Serververzeichnisses den Gambio-Ordner (). Wählen Sie anschließend den Ordner „GXModules“ (
) aus und ziehen Sie den entpackten ZIP-Ordner „NewTrustedShops“ in diesen Ordner.
Loggen Sie sich nun in Ihr Gambio-Backend ein. Wählen Sie innerhalb der Hauptnavigation den Menüpunkt „Module“ () aus und klicken Sie innerhalb des sich nun öffnenden Dropdown-Menüs auf „Modul-Center“ (
).
Daraufhin öffnet sich eine Auflistung Ihrer Module. Suchen Sie innerhalb dieser Liste nach dem Eintrag „Trusted Shops (aktuell)“ und wählen Sie diesen aus.
Anschließend erscheint in der rechten unteren Ecke der Button „Installieren“. Klicken Sie diesen an, um mit der Installation des Trusted-Shops-Plugins zu beginnen.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint an gleicher Stelle der Button „Bearbeiten“. Nutzen Sie diesen, um zur Konfiguration des Plugins zu gelangen.
Konfiguration
Das Trusted-Shops-Plugin wurde im vorherigen Schritt erfolgreich installiert. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie das Trustbadge® in Ihrem Online-Shop anzeigen und nach Ihren individuellen Wünschen konfigurieren können.
- Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln
- Shopbewertungssticker mit Bewertungskommentaren anzeigen
- Produktbewertungen sammeln & anzeigen
- Multishops (z.B. mehrere Sprachshops) mit verschiedenen Trusted-Shops-IDs konfigurieren
Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln
Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammeln, managen und zeigen Sie Ihre Kundenbewertungen völlig mühelos in Ihrem Shop an. Außerdem können Sie so einfach Ihr Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.
Um das Trustbadge in Ihren Shop zu integrieren, müssen Sie zunächst in den Konfigurationsmodus wechseln. Klicken Sie hierzu – wie im vorherigen Kapitel beschrieben – auf den Button „Bearbeiten“. Wählen Sie in der sich nun öffnenden Ansicht zunächst die Sprache Ihres Shops aus und fügen Sie Ihre Trusted-Shops-ID in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein.
Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
Daraufhin erscheint die Erfolgsmeldung „Die Einstellungen wurden gespeichert“ (). Wählen Sie anschließend in der oberen Tableiste den Reiter „Trustbadge“ (
) aus.
Um das Trustbadge anzuzeigen und den Käuferschutz anzubieten, müssen Sie in der sich nun öffnenden Ansicht den Kippschalter „Trustbadge aktivieren“ () auf Grün stellen. Über die Codebox, die unterhalb des Kippschalters angezeigt wird, haben Sie eine ganze Reihe an Einstellungsmöglichkeiten, um die Darstellung des Trustbadge an Ihre Wünsche und die Bedürfnisse Ihres Shops anzupassen. Diese Möglichkeiten erläutern wir Ihnen in diesem Artikel im Detail.
Klicken Sie auf „Speichern“ (), sobald Sie Ihre individuellen Anpassungen vorgenommen haben.
Sobald Sie diese Schritte durchgeführt haben, können Sie die Funktion Ihres Trustbadge testen. Führen Sie dazu eine Testbestellung in Ihrem Shop durch. Wenn am Ende Ihrer Bestellung die sogenannte Trustcard („Käuferschutz-Karte“) erscheint, haben Sie das Trustbadge korrekt in Ihrem Shop eingebunden und der Käuferschutz ist aktiv.
Shopbewertungssticker mit Bewertungskommentaren anzeigen
Um die gesammelten Shopbewertungen prominent in Ihrem Shop anzuzeigen, können Sie zusätzlich zum Trustbadge den von Trusted Shops bereitgestellten Shopbewertungssticker in Ihren Shop einbinden.
Wählen Sie hierzu zunächst den Reiter „Shopbewertungen“ () in der oberen Tableiste aus und aktivieren Sie in der folgenden Ansicht den Kippschalter „Shopbewertungskommentare anzeigen“ (
). Mithilfe der Codebox, die unterhalb des Kippschalters dargestellt wird, können Sie den Shopbewertungssticker an Ihre Wünsche und die Bedürfnisse Ihres Shops anpassen. Die verschiedenen Möglichkeiten erläutern wir Ihnen ausführlich in diesem Artikel.
Klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
Produktbewertungen sammeln & anzeigen
Um nicht nur Shop-, sondern auch Produktbewertungen zu sammeln, müssen Sie die Funktion im Trusted-Shops-Plugin aktivieren. Öffnen Sie hierfür zunächst den Reiter „Produktbewertungen“ () in der oberen Tableiste und aktivieren Sie den Kippschalter „Produktbewertungen sammeln“ (
).
Nach der Aktivierung des Kippschalters erscheinen zwei weitere Einstellungsmöglichkeiten, über die Sie die Darstellung der gesammelten Produktbewertungen in Ihrem Shop regeln können.
Eine Möglichkeit, die Produktbewertungen in Ihrem Shop anzuzeigen, besteht darin, die zu einem Produkt gesammelten Kundenstimmen über einen zusätzlichen Tab auf der Produktdetailseite einzubinden.
Stellen Sie hierfür den Kippschalter „Produktbewertungssticker aktivieren“ () auf Grün.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf der Produktdetailseite die entsprechenden Bewertungssterne darzustellen.
Aktivieren Sie hierfür den Kippschalter „Bewertungssterne aktivieren“ ().
Über die unter den Kippschaltern dargestellten Codeboxen haben Sie die Möglichkeit, die Darstellung des Produktbewertungsstickers und der Bewertungssterne an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Welche Möglichkeiten Sie hierbei haben, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel ausführlicher: Wie kann ich Produktbewertungen in meinem Shop anzeigen?
Multishops (z.B. mehrere Sprachshops) mit verschiedenen Trusted-Shops-IDs konfigurieren
Sie haben einen Multishop und verkaufen Ihre Produkte zum Beispiel in verschiedenen Sprachen? Dann nutzen Sie auch mehrere Trusted-Shops-IDs. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Shop mit mehreren Trusted-Shops-IDs individuell konfigurieren können.
Die Voraussetzung für die Konfiguration eines Shops mit mehreren Sprachen ist, dass Sie in Gambio weitere Sprachen hinzugefügt haben. Wie Sie in Gambio weitere Sprachen zu Ihrem Shop hinzufügen, erfahren Sie hier.
Sobald die Sprache eingerichtet ist, wechseln Sie ins Trusted-Shops-Plugin. Wählen Sie in der ersten Ansicht innerhalb des Plugins (Reiter „Start“) zunächst über das entsprechende Dropdown-Menü die Sprache des Shops aus, für den nun die Trusted Shops Produkte konfiguriert werden sollen.
Daraufhin wird das Eingabefeld „Trusted Shops ID“ wieder frei. Tragen Sie in dieses die ID Ihres Sprachshops ein und klicken Sie anschließend auf „Speichern“.
Konfigurieren Sie auf diese Weise nun all Ihre Sprachshops – unabhängig von Ihrem Hauptshop – nach Ihren individuellen Bedürfnissen.