Ihr öffentliches Bewertungsprofil gibt Ihrer Kundschaft einen Überblick über sämtliche Shopbewertungen, die Ihr Shop mit Trusted Shops gesammelt hat. Damit ist das Bewertungsprofil vor allem für Kundinnen und Kunden, die konkret über einen Einkauf in Ihrem Shop nachdenken, eine wichtige Informationsquelle. Auf diese Weise spielt das Bewertungsprofil eine zentrale Rolle bei der Konversion neuer Kundinnen und Kunden.
Grundsätzlich gibt es zwei Wege, wie Interessierte auf das Bewertungsprofil gelangen können: Zum einen können Kundinnen und Kunden, die sich bereits in Ihrem Shop befinden, das Profil über das Trustbadge® aufrufen. Zum anderen erscheint Ihr Bewertungsprofil selbstverständlich auch in den Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google, wenn jemand nach Bewertungen zu Ihrem Online-Shop sucht.
Wie ist das Bewertungsprofil aufgebaut?
Das Bewertungsprofil bietet Ihren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl an Informationen, die das Vertrauen in Ihr Angebot stärken und Interessierte bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen. Um diese Informationen zu ordnen und den Besucherinnen und Besuchern des Profils eine übersichtliche Darstellung zu liefern, ist das Bewertungsprofil in bis zu vier Abschnitte aufgeteilt.
Der Header
Im Header, der ganz oben in Ihrem Bewertungsprofil zu finden ist, sind die wichtigsten Informationen zu Ihrem Shop zusammengefasst. Neben Ihrem Logo und dem Namen Ihres Shops erfahren Kundinnen und Kunden auch, wie viele Bewertungen Ihr Shop bereits gesammelt hat und welche Gesamtnote er dabei erzielen konnte. Sofern Ihr Shop das Gütesiegel trägt, ist im Header auch die Information „Zertifiziert“ zu finden. Darüber hinaus können Kundinnen und Kunden über den Button „Zur Webseite“ auf direktem Weg Ihren Shop besuchen.
Die Bewertungen
Unterhalb des Headers teilt sich das Bewertungsprofil in zwei Spalten. Die größere Spalte auf der linken Seite fokussiert sich auf die gesammelten Bewertungen. Zunächst werden alle bisherigen Bewertungen in der Bewertungsübersicht zusammengefasst.
In dieser Übersicht werden auf der linken Seite die Gesamtnote sowie die dazugehörigen Bewertungssterne angezeigt. Auf der rechten Seite finden Ihre Kundinnen und Kunden hingegen die Gesamtzahl aller Bewertungen sowie die Anzahl der in den vergangenen 12 Monaten abgegebenen Bewertungen. Zudem wird übersichtlich dargestellt, wie sich die Bewertungen auf die unterschiedlichen Noten verteilen.
Unterhalb der Bewertungsübersicht werden die einzelnen Bewertungen Ihrer Kundschaft aufgelistet. Die Bewertungen sind nach Relevanz sortiert, wodurch auch die Sichtbarkeit des Bewertungsprofils in Suchmaschinen wie Google gestärkt wird und sich dessen Ranking verbessert. Die Sortierung nach Relevanz erfolgt auf Basis objektiver Kriterien:
- Bewertungsdatum: Aktuelle Bewertungen sind aussagekräftiger als ältere und deshalb relevanter.
- Länge des Kommentars: Längere Kommentare sind in der Regel hilfreicher als kürzere. Daher besitzen sie eine höhere Relevanz.
- Abweichungen von der Durchschnittsnote: Bewertungen, die weit von der Durchschnittsnote abweichen, sind Ausreißer. Sie repräsentieren Ihren Online-Shop nicht adäquat. Daher ist die Relevanz dieser Rezensionen niedriger.
- Likes: Kommentare, die viele Menschen als hilfreich bewerten, besitzen eine höhere Relevanz.
Die Entscheidung, ob ein Kommentar hilfreich ist, treffen die Besucherinnen und Besucher Ihres Bewertungsprofils. Mit einem Klick auf die Hand mit dem erhobenen Daumen unterhalb des Bewertungstextes können Kundinnen und Kunden eine Bewertung als hilfreich markieren.
Auf Basis dieser Likes und der weiteren oben genannten Relevanzkriterien entscheidet sich, welche beiden Bewertungen am Beginn der Bewertungsauflistung als relevanteste positive und relevanteste kritische Bewertung besonders herausgehoben werden.
Neben der vorgegebenen Sortierung nach Relevanz haben Kundinnen und Kunden im Bewertungsprofil auch die Möglichkeit, die Bewertungen nach dem Bewertungszeitpunkt zu sortieren (). Die neueste Bewertung wird in diesem Fall als erstes angezeigt. Darüber hinaus können die angezeigten Bewertungen auch nach der jeweiligen Anzahl der vergebenen Sterne gefiltert werden (
). So ist es beispielsweise möglich, sich nur die Vier- und Fünf-Sterne-Bewertungen anzeigen zu lassen, wie es im obigen Screenshot zu sehen ist.
Informationen zu Gütesiegel und Käuferschutz
Sofern Ihr Shop von Trusted Shops zertifiziert wurde, befindet sich in der rechten Spalte Ihres Bewertungsprofils oben eine Box.
Diese Box fasst die wichtigsten Informationen zum Gütesiegel und zum Käuferschutz sowie die daraus entstehenden Vorteile für Ihre Kundschaft übersichtlich zusammen. Dadurch wird das Vertrauen in Ihren Shop weiter gestärkt.
Informationen zu Ihrem Unternehmen
Ebenfalls in der rechten Spalte Ihres Bewertungsprofils sind Informationen zu Ihrem Unternehmen zu finden.
Innerhalb dieser Box sind einerseits wichtige Unternehmensdaten wie Ihre Kontaktdaten, Ihr Handelsregistereintrag sowie die Vertretungsberechtigten hinterlegt. Auch durch diese transparente und übersichtliche Informationsquelle soll das Vertrauen in Ihren Shop gestärkt werden.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bis zu drei Kategorien für Ihren Shop auszuwählen und mit einem kurzen Beschreibungstext etwas über Ihr Unternehmen zu erzählen. Wie Sie diese Informationen in Ihr Bewertungsprofil integrieren, erläutern wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Wie kann ich die Informationen im Bewertungsprofil anpassen?
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, einige Informationen zu Ihrem Unternehmen selbst anzupassen. Dies betrifft sowohl die bereits erwähnte Kategorie-Auswahl und den Beschreibungstext als auch den Shop-Namen und das Logo.
Um diese Informationen in Ihrem Bewertungsprofil zu verändern, müssen Sie sich zunächst in My Trusted Shops einloggen. Fahren Sie innerhalb des Dashboards mit Ihrem Cursor auf den Menüpunkt „Mehr“ (). Dadurch öffnet sich ein Drop-down-Menü. Klicken Sie in diesem auf „Profile“ (
).
Innerhalb der sich nun öffnenden Übersicht haben Sie verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Bewertungsprofil. Wählen Sie bis zu drei Kategorien für Ihren Shop aus, indem Sie auf „Kategorie hinzufügen“ () klicken. Über einen Klick auf den Button „Hochladen“ (
) können Sie zudem das Logo Ihres Shops hochladen.
Im Abschnitt „Profil-Angaben“ haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, folgende Informationen anzupassen:
- den Namen Ihres Shops (maximal 80 Zeichen) (
)
- eine kurze Zusammenfassung (maximal 50 Zeichen) (
)
- einen längeren Beschreibungstext (maximal 1.500 Zeichen) (
)
Klicken Sie abschließend auf „Speichern“ (), um Ihre textlichen Anpassungen zu sichern.
Kann ich auf veröffentlichte Bewertungen antworten?
Auch wenn Sie all Ihre Prozesse im Griff haben und sämtliche Bestellungen termingerecht versenden, kann es bei einer Vielzahl an abgegebenen Bewertungen vereinzelt vorkommen, dass eine Kundin oder ein Kunde das individuelle Einkaufserlebnis anders wahrnimmt und Ihren Shop negativ bewertet. Natürlich erscheinen auch solche Bewertungen in Ihrem Bewertungsprofil.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, auf derartige Bewertungen innerhalb des Bewertungsprofils zu reagieren und den Fall aus Ihrer Sicht zu schildern. Was Sie hierfür tun müssen, erläutern wir Ihnen im Artikel Wie funktioniert die Bewertungsinbox?.
4 Tipps für das richtige Reagieren auf negative Bewertungen