Dieses Allgemeinen Nutzungsbedingungen der eTrusted Plattform (ANB eTrusted) und die Bestelldokumente (zusammen: »Vertrag«) regeln die Nutzung der Software as a Service Leistungen, die von der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland (»Trusted Shops« oder »Anbieter«) erbracht werden, durch den Auftraggeber. »Software as a Service« bezeichnet dabei die von Trusted Shops angebotenen Leistungen auf Basis der Nutzung der Trusted Shops Anwendungsprogramme rund um die eTrusted Plattform durch den Auftraggeber mittels Zugriff über das Internet über eine Cloud Infrastruktur. »Auftraggeber« bezieht sich auf diejenige Gesellschaft, die bei Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland (»Trusted Shops« oder »Anbieter«) Software as a Service Leistungen bestellt hat. Gleichzeitig wird Trusted Shops die eTrusted Plattform Leistungen verbundenen Unternehmen des Auftraggebers (im Sinne des § 15 AktG) zu den in ANB eTrusted festgelegten Vereinbarungen anbieten und erbringen.
Die eTrusted Plattform ist modular aufgebaut und ermöglicht ein automatisiertes Erfassen, Analysieren und Managen Transaktionalen Feedbacks mittels der von Trusted Shops angebotenen Schnittstellen an definierten Touchpoints sowie Schnittstellen zu bestehenden IT Systemen. Die gebuchten Module, ggf. vereinbarte Supportleistungen und/oder weitere Leistungen ergeben sich aus den Bestelldokumenten. Der Begriff »Daten« – soweit in Zusammenhang mit dem Auftraggeber verwendet – meint die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten des Auftraggebers.
I. Leistungen
- Der Anbieter stellt die Leistungen, insbesondere den Zugang zur Software, in seinem Verfügungsbereich (ab Schnittstelle Rechenzentrum zum Internet) Der Leistungsumfang, die Beschaffenheit, der Verwendungszweck und die Einsatzbedingungen der vertragsgegenständlichen Leistungen ergeben sich abschließend aus dem Vertrag.
- Darüber hinausgehende Leistungen, etwa die Entwicklung kundenindividueller Lösungen oder erforderliche Anpassungen, Beratungs-, Trainings- und sonstigen höheren Dienstleistungen, bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
II. Supportleistungen
- Support von Trusted Shops setzt sich je nach individueller Vereinbarung aus den folgenden Leistungen zusammen:
-
- Updates, Fixes, Allgemeine Maintenance Releases Sicherheitswarnungen sowie Critical Patch Updates;
- Ticketsystem, zur Meldung von Fehlern;
- Hilfestellung bei Serviceanfragen im Rahmen der üblichen Geschäftszeiten an Werktagen (Mo-Fr);
- Allgemeiner Kundenservice (nicht-technische Fragen) im Rahmen der üblichen Geschäftszeiten an Werktagen (Mo-Fr).
- Der genaue Supportumfang wird in den Bestelldokumenten vereinbart.
-
III. Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber hat die Verpflichtung, sämtliche Hardware oder Software bereitzustellen sowie für den Internetzugriff und -zugang zu sorgen, der für den vertragsgemäßen Zugang und die Nutzung der Trusted Shops Anwendungsprogramme und der Leistungen notwendig oder wünschenswert ist. Soweit Softwarewerkzeuge (Konnektoren, Adapter oder Schnittstellen) Dritter eingesetzt werden, umfasst der Leistungsumfang von Trusted Shops nicht Softwarewerkzeuge von Drittfirmen. Soweit sonstige Hardware oder Software von dritter Seite zur Verfügung gestellt wird (z.B. durch Systemintegratoren oder andere IT Unternehmen) und solche Beistellungen nicht rechtzeitig, vollständig oder fehlerfrei erfolgen und hierdurch für Trusted Shops die zeitgerechte oder vollständige Erbringung der Leistungen nicht möglich ist, ist Trusted Shops insoweit von der Erfüllung seiner Verpflichtungen nach diesem Vertrag befreit.
IV. Nutzungsumfang
- Mit Auftragsannahme durch Trusted Shops und für die Laufzeit der Erbringung der Leistungen räumt Trusted Shops dem Auftraggeber das nicht exklusive, lizenzgebührenfreie, nicht übertragbare weltweite Recht ein, die Leistungen ausschließlich für das operative Geschäft des Auftraggebers zu den Bedingungen dieses Vertrags zu nutzen. Darüber hinausgehende Rechte, insbesondere an der Software oder den ggf. bereitgestellten Infrastrukturleistungen im jeweiligen Rechenzentrum erhält der Auftraggeber nicht. Jede weitergehende Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
- Trusted Shops ist nicht verpflichtet, die Trusted Shops Anwendungsprogramme physisch zu liefern oder im Rahmen der Leistungen physisch zur Verfügung zu stellen. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass der Zugang zu und die Nutzung der Trusted Shops Anwendungsprogramme ausschließlich über das Internet erfolgt.
- Der Auftraggeber erkennt an, dass er keinerlei Lizenz oder Recht an den Trusted Shops Anwendungsprogrammen selbst erwirbt und diese ausschließlich im Rahmen der Erbringung der Leistungen genutzt werden.
V. Verfügbarkeit, Leistungsmängel
- Die Verfügbarkeit der bereitgestellten Leistungen ergibt sich aus den Bestelldokumenten. Grundsätzlich gelten Zeiten, in denen Updates, Upgrades oder neue Releases der Trusted Shops Anwendungsprogramme installiert oder freigeschaltet werden, als Zeiten der Verfügbarkeit, vorausgesetzt, Trusted Shops hat den Auftraggeber hierüber vorher rechtzeitig informiert. Auch solche Zeiten, in denen geringfügige Fehler vorliegen, die den Zugang zu den Software as a Service Leistungen nicht im Ganzen verhindern (Blocker), gelten als Zeiten der Verfügbarkeit. Auch Zeiten, in denen der Auftraggeber seinen Verpflichtungen zur Beistellung von Hardware oder sonstigen Verpflichtungen nicht nachkommt, gelten als Zeiten der Verfügbarkeit. Zeiten, innerhalb derer Wartungsarbeiten zur Sicherstellung des Betriebs der Trusted Shops Anwendungsprogramme und der Leistungen – bei Trusted Shops selbst oder bei Unterauftragnehmern oder Dienstleistern von Trusted Shops - vorgenommen werden, gelten ebenfalls als Verfügbarkeit. Geplante Wartungsarbeiten werden dem Auftraggeber mit angemessener Frist vorher mitgeteilt. Schließlich gelten Zeiten, in denen Umstände vorliegen, die als Fälle Höhere Gewalt im Sinne von Abs. VI Nr. 5 einzuordnen sind, ebenfalls als Zeiten der Verfügbarkeit.
- Bei einer nur unerheblichen Minderung der Tauglichkeit der Leistungen zum vertragsgemäßen Gebrauch bestehen keine Ansprüche des Auftraggebers wegen Mängeln.
- Eine verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters wegen Sachmängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhanden waren, ist ausgeschlossen.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Erbringung der beanstandeten Leistungen und sämtliche Gewährleistungsansprüche verjähren mit Ablauf dieser Frist.
- Falls die Leistungen in einem beliebigen Monat innerhalb des Leistungszeitraums nicht vertragsgemäß erbracht werden, wird der Auftraggeber dies Trusted Shops innerhalb von maximal 5 Tagen nach Ablauf des entsprechenden Monats oder innerhalb der im Bestelldokument genannten Frist schriftlich mitteilen. Sämtliche Ansprüche, hinsichtlich derer eine Mängelrüge nicht innerhalb der genannten Frist in der beschriebenen Form gemacht wird, verfallen und der Auftraggeber verzichtet auf solche Ansprüche.
VI. Haftungsbeschränkung
-
- Die Parteien haften unbeschränkt für die von ihnen oder ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden.
- Die Parteien schließen eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, sog. Kardinalpflichten) betreffen, Leben, Gesundheit oder Körper betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
- Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist die Haftung auf solche Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss. Die Haftung für vertragsuntypische Schäden, Mangelfolgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
- Die vorstehenden Nr. 1 bis 3 gelten entsprechend für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen.
- Keine der Parteien ist für Versäumnisse oder Verzögerungen verantwortlich zu machen, die durch Umstände höherer Gewalt, wie z.B. Kriege oder kriegerische Handlungen, Sabotage, Hackerangriffe oder Cyber Attacks, Brand, Überschwemmung, Streiks, Ausfall von Leitungen oder des Internet oder durch nicht von einer Partei zu vertretende Ausfallzeiten verursacht wurden oder die auf Regierungsmaßnahmen, Verweigerung behördlicher Erlaubnisse oder Exportgenehmigungen oder sonstige Umstände außerhalb des Einflussbereichs der Parteien zurückzuführen sind (»Höhere Gewalt«). Beide Parteien sind verpflichtet, sich um eine Abmilderung der Folgen der Höheren Gewalt zu bemühen. Falls die Umstände Höherer Gewalt mehr als 30 Tage andauern, ist jede Partei berechtigt, den Vertrag hinsichtlich der noch nicht erbrachten Leistungen zu kündigen. Die Verpflichtung jeder Partei, alles zur Schadensminderung Notwendige zu tun, wird hierdurch ebenso wenig berührt wie die Verpflichtung des Auftraggebers, für erbrachte Leistungen die Zahlungen zu leisten.
VII. Datenschutz und Datensicherheit
-
- Soweit der Anbieter auf personenbezogene Daten des Auftraggebers oder aus dessen Bereich zugreifen kann, wird er diese Daten nur zur Vertragsdurchführung verarbeiten und nutzen. Die Vertragspartner vereinbaren die Details für den Umgang mit personenbezogenen Daten in einer separaten Vereinbarung. Diese wird Bestandteil des vorliegenden Vertrags und diesem als Anlage beigefügt.
- Es besteht Übereinstimmung, dass der Auftraggeber "Herr der Daten" bleibt. Der Anbieter und alle auf seiner Seite an der Durchführung des Vertrages Beteiligten kontrollieren nicht die rechtliche Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für den Auftraggeber gespeicherten Daten, soweit in diesem Vertrag nichts Abweichendes vereinbart ist.
- Erhebt, verarbeitet oder nutzt der Auftraggeber im Zusammenhang mit dem Vertrag personenbezogene Daten, so steht er auch gegenüber dem Anbieter dafür ein, dass er dazu nach den anwendbaren, insbesondere datenschutzrechtlichen Bestimmungen berechtigt ist und stellt im Falle eines Verstoßes den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei.
VIII. Gebühren und Steuern
- Die Leistungen sind in der im Bestelldokument festgelegten Höhe verbindlich zahlbar und werden nicht rückerstattet. Der Auftraggeber ist zur Zahlung sämtlicher Steuern (einschließlich Umsatzsteuer), Abgaben und Zölle verpflichtet, die auf die Leistungen von Trusted Shops erhoben werden, mit Ausnahme der von Trusted Shops zu zahlenden Ertragssteuern. Der Auftraggeber wird Trusted Shops angemessene Auslagen und Spesen im Zusammenhang mit etwaigen Leistungen, die Trusted Shops am Standort bzw. im Betrieb des Auftraggebers erbracht hat, gegen Nachweis erstatten. Sämtliche von Trusted Shops gestellten Rechnungen sind ohne Abzug von Spesen fällig und zahlbar binnen 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung durch den Auftraggeber.
- Der Anbieter kann eine zusätzliche Vergütung seines Aufwands verlangen, soweit
-
- er aufgrund einer Meldung tätig wird, ohne dass ein Mangel vorliegt, außer der Kunde konnte mit zumutbarem Aufwand nicht erkennen, dass kein Mangel vorlag, oder
- eine gemeldete Störung nicht reproduzierbar oder anderweitig durch den Kunden als Mangel nachweisbar ist, oder
- zusätzlicher Aufwand wegen nicht ordnungsgemäßer Erfüllung der (Mitwirkungs-) Pflichten des Auftraggebers anfällt.
IX. Vertragslaufzeit und Vertragsbeendigung
- Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt ab dem im Vertrag bezeichneten Datum zunächst für die Dauer der im Vertrag vereinbarten Laufzeit. Während dieser Mindestlaufzeit ist eine vorzeitige ordentliche Kündigung beidseitig ausgeschlossen.
- Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Verlängerungszeitraums ordentlich gekündigt wurde.
- Das Recht jedes Vertragspartners zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
- Jede Kündigungserklärung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
- Der Auftraggeber wird rechtzeitig vor Beendigung des Vertrages seine Datenbestände eigenverantwortlich sichern (etwa durch Download). Auf Wunsch wird der Anbieter den Auftraggeber dabei unterstützen, es gilt Abs. VIII Nr. 2.
X. Vertragsänderungen
Änderungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen eTrusted Plattform, werden dem Auftraggeber in Textform mitgeteilt. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Auftraggeber ihnen nicht in Textform widerspricht. Trusted Shops wird den Auftraggeber auf diese Folge im Mitteilungsschreiben besonders hinweisen. Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Zugang der Mitteilung eingegangen sein.
XI. Sonstiges
- Den Vertrag betreffende Erklärungen sind nur gültig, wenn sie in Textform zugehen.
-
Der Nutzer räumt Trusted Shops und den mit Trusted Shops i.S.d. § 15 AktG verbundenen Unternehmen das nicht ausschließliche, unentgeltliche Recht ein, das Unternehmenslogo (Marke) des Nutzers während der Laufzeit des Vertrages für eigene Werbe- und Marketingzwecke auf den Unternehmenswebseiten, den Social-Media Auftritten sowie in Newslettern zu verwenden, um auf die Zusammenarbeit hinzuweisen (Referenznennung).
- Bei Widersprüchen oder Abweichungen zwischen den folgenden Dokumenten gelten diese in folgender Rangordnung: (1) das jeweilige Bestelldokument; (2) sämtliche Anlagen, Anhänge oder Nachträge zu diesem Vertrag, (3) die vorliegenden ANB eTrusted.
- Auf diese Vereinbarung und auf alle Streitigkeiten, die daraus resultieren bzw. mit dieser in Zusammenhang stehen, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
- Ist der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand Köln, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist. Dasselbe gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
XII. Anlagen
- Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach DSGVO
- Richtlinie zum Umgang mit dem Bewertungssystem
- Leistungsbeschreibung Experience Feedback Plattform
Wenn zusätzliche Gütesiegel und Garantie Leistungen gebucht werden, schließen die Parteien einen separaten Mitgliedschafts- und Garantievertrag ab. Für diesen Vertrag gelten die nachfolgenden Allgemeinen Trusted Shops Vertragsbedingungen: