- Der Auftraggeber stellt sicher, dass ausschließlich solche Bewertungen an das Trusted Shops Bewertungssystem übermittelt werden können, denen eine referenzierte Erfahrung eines Kunden, Nutzers oder Interessenten zu Grunde liegt. Diese Bewertungen muss der Auftraggeber jedoch vollständig übermitteln – nicht nur ausgewählte positive, sondern alle. Dementsprechend sind sämtliche Kunden, Nutzer oder Interessenten unabhängig von der erwarteten Rückmeldung gleichermaßen in neutraler Weise um eine Bewertung zu bitten.
- Der Auftraggeber liefert diese Bewertungsdaten exklusiv an Trusted Shops und wird die Bewertungen nicht an anderer Stelle für Werbezwecke im Internet verwenden. Insbesondere ist ausschließlich Trusted Shops berechtigt, die Bewertungen im Rahmen des Google Seller Rating Programms an Google zu übermitteln.
- Der Auftraggeber darf das Bewertungssystem nicht missbräuchlich nutzen, insbesondere nicht durch selbst erstellte oder im Auftrag erstellte Positivbewertungen den Eindruck erwecken, die Qualität seiner Leistungen sei besonders gut und auch nicht durch wahrheitswidrige Informationen darauf hinwirken, dass Negativbewertungen von Kunden nicht in das Bewertungssystem einfließen.
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, Trusted Shops auf Aufforderung die Echtheit einer Bewertung nachzuweisen und, soweit erforderlich, hierfür unverzüglich Unterlagen und Belege einzureichen.
- Es ist dem Auftraggeber untersagt, durch Drohungen oder aggressives Verhalten auf den Kunden oder die Trusted Shops Mitarbeiter einzuwirken, um die Änderung einer abgegebenen Bewertung herbeizuführen.
- Der Auftraggeber wird seinen Kunden keine Vorteile, Sonderkonditionen, Preisnachlässe oder sonstige Anreize anbieten, um die Abgabe einer positiven Bewertung oder die Rücknahme einer negativen Bewertung herbeizuführen. Bei Inhaltsanpassungen einer Bewertungseinladungsmail muss das Mitglied zudem das geltende Recht einhalten und insbesondere die Aufnahme jeglicher strafbaren, anstößigen oder technisch schädlichen Inhalte unterlassen.
- Soweit der Auftraggeber die Möglichkeit nutzen möchte, seine Kunden per E-Mail um eine Bewertung über das Bewertungssystem zu bitten, oder zu diesem Zweck das Online-System verwendet, um Bewertungsaufforderungen durch Trusted Shops zu versenden, muss er als Verantwortlicher für die Verarbeitung deren personenbezogener Daten (E-Mail-Adresse und ggf. weitere) sämtliche einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften beachten. Insbesondere muss der Auftraggeber nach den gesetzlichen Vorgaben seine Kunden über den Verarbeitungszweck informieren und vor Einsatz des Bewertungssystems die ausdrückliche Einwilligung jedes Kunden zur Nutzung und ggf. Weitergabe der E-Mail-Adresse und ggf. weiterer personenbezogener Daten für diesen Zweck in neutraler Weise einholen.
- Ist eine Bewertung aus Sicht des Auftraggebers rechtswidrig (Beleidigung, Schmähkritik oder unwahre Tatsachenbehauptung), prüft Trusted Shops die jeweilige Bewertung manuell und deaktiviert objektiv rechtswidrige Bewertungen. Verstößt wiederum nach Ansicht des Auftraggebers ein der Bewertung beigefügtes Bild gegen gesetzliche Vorschriften und/oder die Nutzungsbedingungen des Bewertungssystems, dann wird das Bild entsprechend von Trusted Shops überprüft. Wenn Trusted Shops dabei einen Verstoß feststellt, wird das Bild entfernt. Die restliche Bewertung bleibt bestehen, wenn diese für sich genommen nicht objektiv rechtswidrig ist.