Wie funktioniert der Online-Prüfbericht?

Zentraler Teil des Zertifizierungsprozesses bei Trusted Shops ist die Prüfung deines Onlineshops. Erst wenn nach der Erstprüfung alle erforderlichen, noch offenen To-Dos von deiner Seite umgesetzt wurden, hast du Anspruch auf das Trusted Shops Gütesiegel, mit dem du die Qualität und Vertrauenswürdigkeit deines Unternehmens nach außen kommunizieren kannst. 

Unseren Prüfbericht gibt es als PDF-Dokument und als Online-Prüfbericht. Beiden Prüfungsvarianten liegen dieselben Qualitätskriterien zugrunde. In diesem Artikel erklären wir, wie einfach es ist, den Online-Prüfbericht zu benutzen und eine erneute Prüfung anzufragen, sobald alle offenen Punkte von dir abgearbeitet worden sind.

Wo finde ich den Online-Prüfbericht?

Ist dein Prüfbericht kein PDF-Dokument, kannst du ihn online nicht nur einsehen, sondern auch direkt bearbeiten. Du findest alle Prüfberichte in deinem persönlichen Bereich von My Trusted Shops. Der offene Prüfbericht sollte in deinem Dashboard auf der Startseite zu sehen sein. Klicke auf "Prüfungen".

01_DE.png

Unter dem Punkt "Offene Prüfungen" findest du dann deinen Prüfbericht, den du durch Klick auf den Button "Erforderliche Änderungen anzeigen" aufrufen kannst:

WebAudit_02.png

Wie nutze ich den Online-Prüfbericht?

Der Online-Prüfbericht ist in drei Bereiche aufgeteilt.

  • Oben links findest du deine Shop-URL, Kontaktdaten zu deinem/r Ansprechpartner*in bei Trusted Shops und den Status des Prüfberichts.
  • Unter "Erforderliche Anpassungen" siehst du eine Liste mit allen offenen To-Dos.
  • Im rechten Bereich wiederum befindet sich der Detailbereich, der weitere Informationen zu dem To-Do zeigt, dass du ausgewählt hast.

WebAudit_03.png

Um mit der Abarbeitung zu beginnen, klicke auf den Pfeil eines To-Dos in der Liste. Dabei brauchst du dich nicht an irgendeine Reihenfolge zu halten. Im Detailbereich des To-Dos erfährst du, was genau zu tun ist, um den offenen Punkt zu erfüllen.

WebAudit_04.png

In einigen Fällen findest du im Detailbereich auch Beispiele, an denen du dich orientieren kannst, oder hilfreiche Links wie beispielsweise den Link zu unserem Rechtstexter.

Immer dann, wenn du ein offenes To-Do auf deiner Webseite umgesetzt hast, kannst du den entsprechenden Punkt über den Button "Erledigt" oder über das Häkchen in der To-Do-Liste als erledigt markieren.

Um die Übersicht zu erleichtern, findest du über der To-Do-Liste einen Schalter, mit dem du alle erledigten To-Dos ausblenden kannst.

WebAudit_05b.png

Wie leite ich eine erneute Prüfung ein?

Sobald alle To-Dos als erledigt markiert worden sind, ist der Button "Erneut prüfen" für dich freigeschaltet und du kannst eine erneute Prüfung deines Shops einleiten.

WebAudit_06.png

Nachdem du uns deinen Wunsch übermittelt hast, erneut geprüft zu werden, schaut sich dein/e zuständige/r Zertifizierer*in deinen Shop bzw. deine Webseite erneut an und meldet sich nach erfolgter Prüfung bei dir zurück.

Solltest du Fragen zu einzelnen Punkten haben, kontaktiere gerne deine/n Ansprechpartner*in per E-Mail oder Telefon. Die Kontaktdaten findest du im oberen Bereich des Online-Prüfberichts. Im Bereich Zertifizierung beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema.

Der nächste Schritt: Die Integration des Trustbadge®
Parallel zur Prüfung kannst du bereits die Integration des Trustbadge vornehmen. Lies in diesen Artikeln, wie du mit der Integration des Trustbadge loslegen kannst:
- Was ist da Trutstbadge?
- Was ist der Unterschied zwischen dem Gütesiegel und dem Trustbadge?
- Wie beginne ich mit der Trustbadge-Integration?


0 von 0 fanden dies hilfreich