Wie wird der Absicherungsrahmen definiert?

Der Absicherungsrahmen ist ein wesentliches Element des Käuferschutzes und damit eine notwendige Voraussetzung, um das Gütesiegel verliehen zu bekommen. Er bestimmt das finanzielle Volumen der aktiven Absicherungen, das von deiner Kundschaft maximal zur selben Zeit in Anspruch genommen werden kann. In diesem Artikel soll insbesondere die Frage beantwortet werden, wie der Absicherungsrahmen definiert wird und was du zu diesem Prozess beitragen kannst.

Über diese Frage hinausgehende Informationen zum Absicherungsrahmen findest du in diesem Artikel: Was ist der Absicherungsrahmen?

Wie sieht der Prozess zur Definition des Absicherungsrahmens aus?

Da dein Shop das Gütesiegel nur mit einem aktiven Absicherungsrahmen tragen darf, wird die initiale Vergabe deines Absicherungsrahmens bereits zu Beginn deiner Mitgliedschaft vorgenommen. Bei diesem Schritt arbeitet Trusted Shops mit dem Kreditversicherer Atradius zusammen, der gemeinsam mit Trusted Shops für die über den Käuferschutz getätigten Absicherungen bürgt. Im Regelfall orientieren wir uns bei der Definition des Absicherungsrahmens an der folgenden Formel:

Dein angegebener Online-Jahresumsatz : 12 : 3

Der von dir im Zuge deiner Anmeldung angegebene Online-Jahresumsatz ist die Basis für die Berechnung des Absicherungsrahmens. Deinen Online-Jahresumsatz teilen wir zunächst durch 12, um den Umsatz zu erhalten, den du durchschnittlich pro Monat online erzielst. Dies erklärt sich dadurch, dass deine Kundschaft einen Käuferschutz standardmäßig 30 Tage – also in etwa einen Monat – in Anspruch nimmt. Die Höhe des Absicherungsrahmens orientiert sich daher an deinem durchschnittlichen Online-Monatsumsatz. Diesen Wert teilen wir zusätzlich durch 3, um die vermutliche Nutzung des Käuferschutzes durch deine Kundschaft in die Definition des Absicherungsrahmens einzubeziehen.

Der initiale Absicherungsrahmen jedes Mitglieds beträgt in der Regel 5.000 Euro. Unter anderem an diesem Wert zeigt sich, dass die dargestellte Formel nur eine grobe Richtschnur ist. Dein Absicherungsrahmen wird nicht auf den Cent genau berechnet. Zudem wird der Absicherungsrahmen für Firmen mit hohen Umsätzen sowie Unternehmen, die in Branchen mit hohen Warenwerten tätig sind, angesichts des signifikanten Ausfallrisikos anhand individueller Maßstäbe ermittelt. Mitunter sind hierfür weitere Informationen zu deinem Geschäft nötig. Sofern dies der Fall ist, melden wir uns bei dir.

Was geschieht nach der Vergabe des Absicherungsrahmens?

Wir informieren dich per E-Mail über die Höhe des Absicherungsrahmens, sobald dein Shop die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hat. Selbstverständlich ist der in der Mail kommunizierte Absicherungsrahmen nicht für deine komplette Mitgliedschaft bei Trusted Shops in Stein gemeißelt. Schließlich entwickelt sich dein Geschäft weiter, sodass sich deine Umsätze im Laufe der Jahre hoffentlich steigern. Kurzfristig können zudem saisonale Effekte oder erfolgreiche Werbemaßnahmen zu Umsatzsprüngen führen. In der Regel steigen durch derartige Entwicklungen auch die Käuferschutzabschlüsse, sodass der zu Beginn veranschlagte Absicherungsrahmen unter Umständen nicht ausreicht.

Zunächst einmal das Wichtigste: Auch in einem solchen Fall können deine Kundinnen und Kunden selbstverständlich weiterhin den Käuferschutz abschließen. Sofern sich saisonale Highlights wie Weihnachten oder der Black Friday voraussagen lassen, passen wir auch deinen Absicherungsrahmen präventiv an. Hierüber wirst du nur informiert, sofern deine Mitarbeit erforderlich ist.

Anders sieht es aus, wenn sich beispielsweise deine Geschäftszahlen stark verändern oder der bestehende Absicherungsrahmen dauerhaft oder regelmäßig überschritten wird. In diesen Fällen kümmern wir uns gemeinsam mit Atradius um eine langfristige Erhöhung deines Absicherungsrahmens. Sollten wir hierfür noch weitere Informationen von dir benötigen, kontaktierten wir dich frühzeitig. Falls hierzu Prozesse notwendig sind, die der Bonitätsprüfung und -sicherung dienen, sind diese für deine Kunden natürlich nicht sichtbar. Wir kommunizieren nur direkt mit dir darüber. 


0 von 0 fanden dies hilfreich