Wie kann ich meine Konversionsrate im Checkout steigern?

Ein schneller und einfacher Checkout sind eine wichtige Voraussetzung für eine gute Konversion. Umso schmerzhafter ist es, wenn Kundinnen und Kunden ihren Kauf vorzeitig abbrechen, weil ihnen das letzte Quäntchen Vertrauen in dein Angebot fehlt.

Das Trusted Shops Gütesiegel und der damit verbundene Käuferschutz schaffen dieses Vertrauen und sorgen für ein sicheres Gefühl.

Weitere Informationen zum Käuferschutz findest du hier: Was ist der Käuferschutz?

Um auch während des Checkouts bestmöglich von diesem Effekt zu profitieren, kannst du das Widget „Trusted Checkout" in deine Webseite einbauen. Es stärkt das Kundenvertrauen im sensibelsten Moment des Einkaufserlebnisses und steigert somit deine Konversionsrate.

01_DE.png

Wie integriere ich Trusted Checkout in meine Webseite?

Um das Widget „Trusted Checkout" nutzen zu können, muss deine Webseite von Trusted Shops zertifiziert sein. Weitere Informationen zur Zertifizierung findest du hier: Gib Rückmeldung zu deinem Prüfbericht

Schritt 1: Erzeugung des Widget-Codes

Das Widget „Trusted Checkout" findest du in der eTrusted Widget-Bibliothek.

  1. Ins eTrusted Kontrollzentrum einloggen.
  2. In der Hauptnavigation auf den Stern („Bewertungen") (01_16x16.png) klicken. Anschließend auf „Marketing" (02_16x16.png) klicken.
  3. Den Reiter „Widgets" (03_16x16.png) öffnen.
    02_DE.png
  4. Auf den zum Widget „Trusted Checkout" gehörenden Button „Erstellen" klicken.
    03_DE.png
  5. Der Konfigurationsmodus des Widgets öffnet sich. Das Farbschema wählen (01_16x16.png), in dem das Widget angezeigt werden soll:
    - "Hell" wählen, wenn das Widget immer im Standard-Farbschema angezeigt werden soll.
    - "Dark" wählen, wenn das Widget immer im Dark Mode angezeigt werden soll.
    - "OS default" wählen, wenn die Dark-Mode-Einstellungen deiner Kundschaft darüber bestimmen sollen, ob das Widget im Dark Mode angezeigt wird.
  6. Möchtest du im Widget die Schriftart nutzen, die auch deine Webseite verwendet? Dann ein Häkchen bei „Schriftart Ihrer Website verwenden" (02_16x16.png) setzen.
  7. Auf „Widget-Code erzeugen" (03_16x16.png) klicken. Die Übersicht „Wie du das Widget in deiner Webseite integrierst" öffnet sich.
    04_DE.png

Damit hast du den Widget-Code erfolgreich erzeugt. Nun muss der Widget-Code in deine Checkout-Seite integriert werden.

Schritt 2: Einbindung des Widget-Codes in deine Checkout-Seite

Um das Widget auf deiner Webseite anzuzeigen, ist die Einbindung von HTML- und JavaScript-Code im Head und im Body deines Webseiten-HTMLs erforderlich. Die hierfür notwendigen Code-Schnipsel findest du in der Übersicht „Wie du das Widget in deiner Webseite integrierst", die sich nach der Erzeugung des Widget-Codes öffnet.

Du verfügst nicht über die nötigen Kenntnisse, um den Widget-Code in dein Webseiten-HTML einzufügen? Dann klicke auf „Alle Anweisungen kopieren". Öffne anschließend ein Textdokument deiner Wahl und füge den kopierten Widget-Code in das Textdokument ein. Sende das Textdokument anschließend an die Admins deiner Webseite.
05_DE.png

Du möchtest den Widget-Code selbst in das HTML deiner Webseite einbinden? Dann folge diesen Schritten:

  1. Auf das Dokumentensymbol im oberen Codefeld klicken, um den Code-Schnipsel in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.
    06_DE.png
  2. Innerhalb deines Webseiten-HTMLs den Head-Abschnitt öffnen. Den zwischengespeicherten Code-Schnipsel in den Head-Abschnitt einfügen.
Der JavaScript-Code für den Head wird nur einmal benötigt, auch wenn du mehrere Widgets auf deiner Webseite implementierst.
  1. Zur Übersicht „Wie du das Widget in deiner Webseite integrierst" zurückkehren. Auf das Dokumentensymbol im unteren Codefeld klicken, um den Code-Schnipsel in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.
    07_DE.png
  2. Innerhalb des HTMLs deiner Webseite den Body-Abschnitt der gewünschten Checkout-Seite öffnen. Den zwischengespeicherten Code-Schnipsel an der Stelle in den Body-Abschnitt einfügen, an der du das Widget platzieren möchtest.
Das Widget ist responsiv. Du kannst es somit an jeder gewünschten Stelle platzieren. Das Widget passt sich anschließend bestmöglich in den verfügbaren Raum ein.
Hier siehst du einige Beispiele für das Widget:

08_DE.png
09_DE.png
  1. Zur Übersicht „Wie du das Widget in deiner Webseite integrierst" zurückkehren. Auf „Widget-Konfiguration abschließen" klicken.
    10_DE.png

Damit hast du das Widget erfolgreich in die gewünschte Checkout-Seite eingebunden.


0 von 0 fanden dies hilfreich