Gib Rückmeldung zu deinem Prüfbericht

Das Gütesiegel von Trusted Shops steht für Qualität und ist seit mehr als 20 Jahren eine bekannte Vertrauensmarke. Laut dem „Onlinesiegel Monitor 2020" des Marktforschungsinstituts Splendid Research kennen es 80 Prozent der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher. Viele von ihnen haben bereits selbst positive Erfahrungen mit Shops gemacht, die unser Gütesiegel tragen. Dadurch ist das Gütesiegel ein spürbarer Konversionstreiber.

Damit Kundinnen und Kunden dem Qualitätsversprechen des Gütesiegels auch weiterhin vertrauen, ist es wichtig, dass Trusted Shops jeden Online-Shop, der das Siegel tragen möchte, prüft. Daher wird sich unser Zertifizierungsteam deinen Shop anhand unserer Qualitätskriterien genau ansehen, ehe er das Gütesiegel tragen darf. In diesem Artikel erläutern wir dir den Ablauf dieser Prüfung und erklären dir, wie du dazu beitragen kannst, die Zertifizierung schnell zu einem erfolgreichen Ende zu führen. 

Wie starte ich den Zertifizierungsprozess?

Du musst nichts weiter tun, um den Zertifizierungsprozess in Gang zu setzen. Sofort nach der Vertragsannahme beginnt unser Team mit der Prüfung.

Falls du Interesse am Gütesiegel hast, beantwortet dir dein persönlicher Kontakt im Customer-Success-Team sehr gerne alle Fragen.
E-Mail: members@trustedshops.com | Telefon: +49 221 / 77 53 658

Innerhalb der Prüfung beleuchtet ein Mitglied unseres Zertifizierungsteams deinen Shop anhand eines länderspezifischen Prüfberichts, der auf den erwähnten Qualitätskriterien basiert. Dabei werden insbesondere die Kernanforderungen an ein sicheres und vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis überprüft. Zentrale Aspekte der Prüfung sind daher beispielsweise der Widerruf, die Lieferzeiten, der Bestellprozess sowie Produkte und Kosten.

Mit der Zertifizierung stellst du unter Beweis, dass dein Shop unseren Qualitätskriterien entspricht und Konsumentinnen und Konsumenten bedenkenlos bei dir einkaufen können. Eine bestandene Zertifizierung allein ist allerdings kein Garant für einen sicheren Schutz vor Abmahnungen. Du möchtest dich wirkungsvoll gegen Abmahnungen schützen? Hier findest du weitere Informationen.

Spätestens 10 Werktage nach dem Prüfbeginn wird die Prüfung mit der Erstellung des Prüfberichts abgeschlossen. Der Prüfbericht gibt dir einen Überblick über alle Punkte, die in deinem Shop noch angepasst werden müssen, ehe dir das Gütesiegel verliehen werden kann.

Falls dein Shop in dieser ersten Prüfung noch nicht alle Kriterien erfüllen sollte, ist dies vollkommen normal und kein Grund zur Sorge. Das Mitglied unseres Zertifizierungsteams, das die Prüfung deines Shops durchgeführt hat, beantwortet dir gerne alle Fragen und hilft dir dabei, die beanstandeten Punkte umzusetzen. Die Kontaktdaten findest du im Prüfbericht.

Wie bearbeite ich den Prüfbericht?

Sobald der Prüfbericht erstellt ist und für dich bereitliegt, erhältst du eine E-Mail von uns. In der E-Mail ist ein Link enthalten, mit dem du direkt zum Prüfbericht gelangst. Alternativ kannst du deinen Prüfbericht auch direkt in My Trusted Shops aufrufen.

Fahre hierfür mit deinem Cursor innerhalb der Hauptnavigation zum Menüpunkt „Mehr" (01_16x16.png). Wähle anschließend im sich nun öffnenden Dropdown-Menü den Menüpunkt „Prüfungen" aus. Öffne nun den Reiter „Alle Prüfungen" (02_16x16.png) und klicke auf den Infobutton (i) (03_16x16.png) des Shops, dessen Prüfbericht du einsehen möchtest. Anschließend werden dir die Prüfberichte (04_16x16.png) angezeigt.

Pr_fungen1.png

An dieser Stelle erhältst du den Prüfbericht entweder als PDF-Dokument oder in Form unseres neuen Online-Prüfberichts.

Wie du den Online-Prüfbericht bedienst, erfährst du in diesem Artikel: Wie funktioniert der Online-Prüfbericht?

Sobald dir der Prüfbericht zur Verfügung steht, bist du am Zug: Setze die im Prüfbericht aufgeführten Punkte in deinem Shop um. Um das Gütesiegel tragen zu dürfen, musst du alle in deinem Bericht verzeichneten Punkte anpassen. Um dich hierbei bestmöglich zu unterstützen, findest du im Prüfbericht zahlreiche Hilfestellungen, wie du die Punkte konkret anpassen kannst. Zudem steht dir dein persönlicher Zertifizierungskontakt bei allen Fragen sehr gerne zur Verfügung.

Für die Umsetzung des Prüfberichts gibt es keine festgelegte Frist. Wann du den Prüfbericht bearbeitest, liegt in deinem eigenen Ermessen. Beachte allerdings, dass der Zertifizierungsprozess nicht weiterläuft, solange die anzupassenden Punkte von dir nicht umgesetzt werden. Zudem können sich bei längeren Verzögerungen rechtliche Änderungen ergeben, die eventuell eine erneute Prüfung notwendig machen. Wir raten dir daher, den Prüfbericht schnellstmöglich zu bearbeiten. Je schneller du bei der Umsetzung bist, desto schneller darfst du das Gütesiegel tragen.

Sobald du den Prüfbericht vollständig bearbeitet hast, kannst du uns über My Trusted Shops darüber informieren. Klicke hierfür bitte auf „Bitte Shop neu prüfen". Anschließend wird dein Shop erneut von unserem Team geprüft. Sollten nun alle Punkte des Prüfberichts korrekt angepasst worden sein, hast du die Zertifizierung bestanden und erhältst das Gütesiegel. Sollte dies nicht der Fall sein, erstellen wir einen neuen Prüfbericht mit den noch anzupassenden Punkten.

Wo und wann wird das Gütesiegel nach bestandener Zertifizierung angezeigt?

Nachdem du die Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen hast, aktiviert unser Zertifizierungsteam dein Zertifikat. Anschließend wird das Gütesiegel automatisch in deinem Trustbadge® und in deinem Bewertungsprofil angezeigt. Beachte bitte, dass es je nach verwendetem Browser und Updateprozess auf unseren Servern bis zu einem Tag dauern kann, ehe das Gütesiegel dargestellt wird.

Du hast das Trustbadge noch nicht in deinen Shop integriert? In diesem Artikel erläutern wir dir, wie du es in wenigen Minuten einbinden kannst: Integrieren Sie Trusted Shops in Ihren Shop
Wenn dein Shop zertifiziert ist, darfst du das Gütesiegel auch in deinen Marketingkampagnen verwenden. Welche Möglichkeiten du dabei hast, erläutern wir dir hier: Kann ich das Gütesiegel und die Bewertungssterne für meine eigenen Marketingmaßnahmen nutzen?
Hast du weitere Fragen zum Zertifizierungsprozess? In unserer Helpcenter-Kategorie „Zertifizierung" findest du alle Informationen.

0 von 0 fanden dies hilfreich