Cookie-Banner erstellen mit dem Trusted Shops Consent-Manager

Auf dieser Hilfeseite zeigen wir dir, wie du mit dem Consent-Manager als Teil deines Trusted Shops Legal Produkts in 4 einfachen Schritten einen rechtskonformen Cookie-Banner für deine Webseite oder Online-Shop erstellst. Dazu stehen dir ausführliche Erklärvideos zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützen wir dich bei der Einbindung mit Integrationshinweisen und Anleitungen speziell für dein Shop-System.

Schritt 1 - Allgemeine Einstellungen

LEX_CMP_1.JPG

Vor der Einstellung des Consent-Managers ist es notwendig, dass du deine Online-Präsenz, für die du einen Cookie-Banner erstellen möchtest, bereits registriert hast. Klicke dazu links im Menü auf "Abmahnschutz" (01_16x16.png) . Hier kannst du mit der Auswahl deiner Plattform (Website oder Shop) und der Eingabe deines Shop-Namens und der dazugehörigen URL deine Online-Präsenz registrieren.

Unter dem Menüpunkt "Consent-Manager" (02_16x16.png) kannst du nun mit den allgemeinen Einstellungen starten. Wähle den Shop aus, für den du einen Cookie-Banner erstellen möchtest. Mit einem Klick Auf das „Plus-Zeichen" rechts in der Zeile des gewünschten Shops (03_16x16.png), gelangst du nun zu den Einstellungen des Consent-Managers.

LEX_CMP_2.JPG

Bitte gib unter „Name des Shops" (01_16x16.png) den Namen für diesen Shop ein, der im Cookie-Banner Text verwendet werden soll. Angaben zum Link deines Impressums (02_16x16.png) und deiner Datenschutzerklärung (03_16x16.png) sind ebenfalls nötig und werden innerhalb des Cookie-Banners für deine Kunden und Kundinnen angezeigt. Wahlweise kannst du je nach Legal Produkt deine Standardsprache anpassen. Die Sprachverfügbarkeiten der jeweiligen Produkte findest du in unserer Produktübersicht. Sobald du alle Angaben vervollständigt hast, klicke unten auf "weiter" (04_16x16.png) . Alle Eingaben werden dann automatisch gespeichert.


Schritt 2 - Anzeige

Die Darstellungsoptionen des Cookie-Banners und dessen Funktionen legst du im zweiten Schritt des Consent-Managers fest. Dieser Schritt ist in 3 Teilbereiche aufgeteilt:

LEX_CMP_3.JPG

Teilbereich 1)

Hier legst du fest, wie der Cookie-Banner selbst dargestellt werden soll, wenn jemand deine Webseite das erste Mal besucht. Hier kannst du zwischen den Positionen Banner im Footer-Bereich und Wall ("Popup" im zentralen Bereich deiner Webseite) wählen (01_16x16.png) . Zusätzlich kannst du in den Farbeinstellungen sämtliche Farben des Cookie-Banners per Klick oder über die Eingabe des hexadezimalen Farbwerts auswählen (02_16x16.png). In diesem Abschnitt ist ebenso möglich, den Ablehnbutton optisch zu verändern oder sogar ganz auszublenden.

Das Ausblenden des Buttons kann dazu führen, dass eingeholte Consents als unwirksam eingestuft werden. Aus diesem Grund empfiehlt Trusted Shops, den Ablehnbutton nicht zu verstecken. Wenn du dich dennoch für die Nutzung dieser Option entscheidest, erklärst du dich einverstanden, sämtliche rechtliche Risiken selbst zu übernehmen.

Teilbereich 2)

Hier wählst du aus, wie die "Auslösefunktion der Datenschutzeinstellungen" dargestellt werden soll (03_16x16.png). Diese Funktion sehen deine Besucher und Besucherinnen immer links unten auf deinen Seiten eingeblendet. Wird auf die Datenschutzeinstellungen geklickt, so können diese vom Besucher oder von der Besucherin erneut angepasst werden. Achte darauf, dass die gewählten Farben eine gute Sichtbarkeit ermöglichen.

Bitte beachte, dass die Darstellungsoption "Link" erfordert, dass du im Footer-Bereich deiner Webseite/deines Shops den Link, den du im letzten Schritt der Konfiguration erhältst, unverändert inklusive der Beschriftung "Cookie-Einstellungen anpassen" gut sichtbar auf deiner Website aufführen musst.

Teilbereich 3)

Hier definierst du, wie die Datenschutzeinstellungen dargestellt werden sollen, die über die "Auslösefunktion der Datenschutzeinstellungen" erscheint (04_16x16.png). Sobald du alle Angaben vervollständigt hast, klicke unten auf "Consent Manager erstellen" bzw. "Consent Manager aktualisieren" und anschließend auf weiter . Alle Eingaben werden dann automatisch gespeichert.

 

Schritt 3 - Datenverarbeitungsdienste

Füge nun die Datenverarbeitungsdienste hinzu. Dazu gibst du einen Namen der Daternverearbeitungsdienste, die du auf deiner Website nutzt, ein und wählst diesen aus (01_16x16.png). Der Dienst "Usercentrics Consent-Management Platform" wird stets vorausgewählt sein, da es sich hier um unseren Partner handelt, mit dem wir beim Consent-Manager zusammenarbeiten.

LEX_CMP_4.JPG


Diesen ausgewählten Datenverarbeitungsdienst musst du über das Drop-Down Menü einer Kategorie zuweisen (02_16x16.png). Hierzu stehen 3 Kategorien zur Verfügung: Essentiell, Marketing und Funktionell. Bitte beachte, dass du die Kategorie "Essentiell" nur auswählen darfst, wenn du hier einen Datenverarbeitungsdienst hinzufügst, der für den -Betrieb- der Webseite/Shop unerlässlich ist.

LEX_CMP_5.JPG

 

Speichere anschließend deine Einstellungen.

Tipp: Du kannst beliebig viele Datenverarbeitungsdienste auf einmal auswählen und diese dann gesammelt einer Kategorie zuordnen.

Alles eingestellt? Mit einem Klick auf den Button "Consent Manager erstellen" wird das Script für deinen individuellen Consent Manager erstellt.

Schritt 4 - Integration

In diesem Schritt geht es um die Integration des Consent-Manager und des Smart Data Protectors auf deine Webseite und die Anpassung der Skripte, damit sie vom Consent-Manager richtig erkannt und gesteuert werden.

Der Smart Data Protector ist bereits im Consent-Manager integriert. Der Smart Data Protector ist eine Zusatzfunktion, die dafür sorgt, dass die gängigsten Dienste und Skripte automatisch erkannt werden, ohne dass du diese im Rahmen der Konfiguration selber anpassen musst.

Füge nun für eine Integration alle 4 Zeilen des mittels der Consent-Manager Konfiguration erstellten Codes am Anfang des <head></head> Bereiches jeder Seite deiner Webseite / deines Shops ein. Es handelt sich hierbei um ein individuelles Script Tag. Die geschwärzten Bereiche sind für alle Nutzer*innen individuell.

Cookie_01.png

Zusätzlich erhältst du in diesem Schritt (optional) einen HTML Link. Dieser Link wird nur dann benötigt, wenn du in Schritt 2 unter "Auslösefunktion für Datenschutzeinstellungen" die Option "Link" gewählt hast. In diesem Fall wird kein permanent sichtbarer Button angezeigt und du musst diesen Link im Footer-Bereich (idealerweise als zusätzlichen Link im Bereich, in dem du deine Rechtstexte verlinkst) einbinden. Es ist wichtig, dass du hierbei die Beschriftung des Links nicht veränderst.

Cookie_02.png

Anpassung der Tracking-Scripte auf deiner Seite.

Wichtig: Du hast nun das Script auf deiner Webseite / deinem Shop eingebunden, das den Cookie-Banner lädt. Du musst nun dort allerdings noch diejenigen Tracking-Scripte selbst anpassen, die nicht vom Smart Data Protector automatisch erkannt wurden, da diese ansonsten weiterhin automatisch und ohne Einwilligung des Nutzers ausgeführt werden.

Im Absatz 2 (Tracking-Scripte anpassen) siehst du deine im Schritt 3 definierten Dienste, die in zwei Spalten geteilt sind:

a. Smart Data Protector – diese Dienste werden vom Smart Data Protector automatisch erkannt und blockiert. Bei diesen Diensten musst du nichts mehr tun.

b. Andere Dienste – Dienste, die vom Smart Data Protector nicht automatisch erkannt werden können, musst du so anpassen, dass sie vom Consent-Manager erkannt und gesteuert werden können.

Sieh in folgendem Video, wie du deine Tracking-Scripte anpassen musst. Als Beispiel verwenden wir hier Google Analytics:

Bitte beachte an dieser Stelle die Hinweise zur Anpassung auf der Seite unseres Technologie-Partners Usercentrics.

Für die Anpassung kannst du unseren Script-O-Mat nutzen.


0 von 0 fanden dies hilfreich