Consent-Manager: Shopware 6 Integration

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Consent-Manager für dein Shopware-System mittels Plugin für Shopware 6 aktivierst. 

Installation des Plugins

Die Integration über Shopware 6 ist über das Plugin „Trusted Shops Consent-Manager by wnm" möglich.

Dieses Plugin kannst du hier im Store von Shopware kostenlos erwerben.

 

SW_6_Bild_1.JPGSobald du das Plugin erworben hast, findest du es in deinem Backend unter dem Reiter „Einstellungen" und „Einkäufe" (01_16x16.png). Klicke anschließend neben dem gewünschten Plugin (Trusted Shops Consent-Manager by wnm) auf „Laden" (02_16x16.png).

 

SW_6_Bild_2.JPG

Sobald das Plugin geladen ist, findest du es unter dem Reiter „Meine Plugins" (01_16x16.png).
Installiere und aktiviere nun das Plugin.

 

Konfiguration des Plugins

Du befindest dich nun im Konfigurationsbereich deines Plugins wnmgmTrustedshops.

 

SW_6_Bild_3.JPGWähle nun im ersten Schritt deinen Verkaufskanal bzw. deinen Shop aus (01_16x16.png), für den du den Consent-Manager einsetzen möchtest. Alternativ kannst du auch „Alle Verkaufskanäle" auswählen, um deinen Consent-Manager für alle Shops gleichzeitig einzusetzen. Im unteren Abschnitt unter TrustedShops ScriptID (02_16x16.png) fügst du deine persönliche ScriptID deines Consent-Managers ein. Diese findest du innerhalb deines Legal Accounts im Consent-Manager Konfigurator unter Schritt 4 „Integration" in dem angezeigten Consent-Manager Script Tag.

SW_6_Bild_4.JPG
Kopiere nicht das ganze Script Tag, sondern nur deine ScriptID. Diese befindet sich zwischen den Anführungsstrichen nach data-settings-id, in diesem Beispiel als xxxxxxxx dargestellt (03_16x16.png). Du hast für deinen Consent-Manager eine eigene ID, die du kopieren musst, um sie innerhalb des Plugins (02_16x16.png) einzufügen. Bitte trage nicht die ScriptID aus unserem Beispiel ein.

 


SW_6_Bild_5.JPG
Nachdem du deine persönliche ScriptID eingefügt hast, wählst du nur noch deine Standard Sprache (01_16x16.png) aus und klickst abschließend auf „Speichern" (02_16x16.png). Die Integration ist damit abgeschlossen. Dein individuelles Cookie-Banner sollte nun im Frontend deines Online-Shops sichtbar sein.

 

Anpassung der Tracking-Scripte auf deinen Seiten

Wichtig: Nun hast du das Script auf deiner Webseite bzw. in deinem Online-Shop eingebunden, dass den Cookie-Banner lädt. Du musst nun noch die in deinem Online-Shop eingesetzten Tracking-Scripte anpassen, damit diese nicht automatisch und ohne Einwilligung des Nutzers oder der Nutzerin ausgeführt werden.

Bitte beachte daher auch an dieser Stelle die Hinweise zur Anpassung auf dieser Seite.


0 von 0 fanden dies hilfreich