Consent-Manager: Anleitung zur Einbindung via Google Tag Manager

Hier erfährst du, wie du den Consent-Manager via Google Tag Manager einbinden kannst. 

⚠️ Die folgende Einrichtung wird von Usercentrics nicht empfohlen. Füge stattdessen den Trusted Shops Consent-Manager in den <head>-Bereich deiner Webseite ein und integriere nur die Tags der einzelnen Datenverarbeitungsdienste in deinen Google Tag Manager. Für die direkte Einbindung auf deiner Webseite oder Online-Shop klickst du hier.

❗ Stelle sicher, dass im Schritt 3 des Trusted Shops Consent-Manager innerhalb deines Legal Account, der Google Tag Manager als Datenverarbeitungsdienst ausgewählt und als „essentiell" kategorisiert worden ist.

Wenn du den Consent Manager mit dem Google Tag Manager integrierst, musst du noch ein zusätzliches Skript direkt danach hinzufügen für den Google Consent Mode:

Schritt 1: Ergänze das Google Consent Mode Script vor dem <head> tag in deiner Webseite:

<!-- GOOGLE CONSENT MODE INTEGRATION -->
<script type="text/javascript">
// create dataLayer
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag() {
dataLayer.push(arguments);
}

// set „denied" as default for both ad and analytics storage, as well as ad_user_data and ad_personalization,
gtag("consent", "default", {
ad_user_data: "denied",
ad_personalization: "denied",
ad_storage: "denied",
analytics_storage: "denied",
wait_for_update: 2000 // milliseconds to wait for update
});
</script>
<!-- END OF GOOGLE CONSENT MODE INTEGRATION -->

Schritt 2: Ergänze darauf folgend den Google Tag Manager Integration code, den du von Google erhalten hast (gtm-):

<script>
(function(w,d,s,l,i){
w[l]=w[l]||[];
w[l].push({
'gtm.start': new Date().getTime(),
event:'gtm.js'
});
var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),
dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';
j.async=true;
j.src=
'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;
f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-XXXXXXXX');
</script>

Füge dem Google Tag Manager ein neues Tag hinzu, welches dein Consent-Manager-Skript enthält.

  • Im Google Tag Manager navigierst du im Seitenmenü zu "Tags" und klickst dann auf "Neu".
  • Benenne das neue Tag "Consent-Manager".
  • Klicke auf "Tag-Konfiguration und wähle "Benutzerdefiniertes HTML".
  • Füge dein Consent-Manager-Skript in den HTML-Abschnitt des Tags ein. Dein Consent-Manager-Skript wird in etwa so aussehen:
    <script id="usercentrics-cmp" data-settings-id="XXXXXXXXXX" data-language="de" src=https://web.cmp.usercentrics.eu/ui/loader.js async></script>

    Ersetze XXXXXXXXX durch deine SettingsID. Deine SettingsID (1) findest du in deinem Legal Account in Schritt 4 innerhalb des Consent-Manager Script-Tags (sie folgt der "data-setting-id="). Beachte, dass es sich im folgenden Bild nur um ein Bespiel handelt und du deine eigene SettingID wie abgebildet aus deinem individuellen Consent Manager Script-Tag rauskopieren musst (bitte nicht die ID aus dem Bild abtippen).

mceclip0.png

  • Kreuze das Kästchen "document.write unterstützen" an.

Füge einen neuen Trigger hinzu, der definiert, wann das Consent-Manager-Skript ausgelöst wird:

  • Klicke auf "Wähle einen Trigger aus, um dieses Tag auszulösen".
  • Wähle den Trigger "All Pages", der auf das Ereignis "Seitenaufruf" wartet.
    • Erklärung: Das "Consent-Manager"-Tag gibt dem Google Tag Manager die Entscheidung des Nutzers über die Annahme oder Ablehnung von Tracking-Technologien weiter. Damit diese Entscheidung bestimmen kann, ob diese Tracking-Technologien nach dem Auslösen des "Consent-Manager"-Tags ausgelöst werden, muss das "Consent-Manager"-Tag beim frühesten Ereignis geladen werden. Dies ist der "Seitenaufruf". Die Auslöser der Tracking-Technologien sollten auf das benutzerdefinierte Consent-Manager-Ereignis "consents_initialized" ausgelöst werden. Informationen darüber, wie dieses Ereignis auf einen Trigger angewendet werden kann, findest du hier.
  • Speichere deinen neu hinzugefügten "Consent-Manager"-Tag.


0 von 0 fanden dies hilfreich