Mithilfe des Trustbadge®…
… werden bei Trusted Shops registrierte Verbraucherinnen und Verbraucher identifiziert.
… werden automatisiert Bewertungseinladungen versendet.
… wird deinen Kundinnen und Kunden der Käuferschutz angeboten.
Hierfür muss das Trustbadge Daten auf dem Endgerät deiner Kundschaft speichern, auf Daten zugreifen, die auf dem Endgerät gespeichert sind, und Daten an Trusted Shops senden.
Sollte ich das Trustbadge in meinen Consent-Manager aufnehmen?
Die Entscheidung, ob du das Trustbadge in deinen Consent-Manager aufnimmst, liegt bei dir.
Unserer Auffassung nach ist das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und insbesondere der § 25 TDDDG auf das Trustbadge anzuwenden. Wir haben das Trustbadge durch eine renommierte Anwaltskanzlei, die auf Datenschutzrecht spezialisiert ist, prüfen lassen. Diese kommt zu dem Ergebnis, dass keine Einwilligung deiner Kundschaft erforderlich ist. Vielmehr kann der Zugriff auf Bestellinformationen auf die Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG gestützt werden.
Bitte berücksichtige, dass Datenschutzaufsichtsbehörden und Gerichte zu einer gegenteiligen Ansicht kommen können. Daher kannst du selbstverständlich eine Einwilligung einholen oder das Trustbadge so einbinden, dass keine automatische Übermittlung von Bestelldaten an Trusted Shops erfolgt.
Welche Folgen hat es, wenn ich das Trustbadge in meinen Consent-Manager aufnehme?
Es ist davon auszugehen, dass einige Kundinnen und Kunden ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung nicht erteilen. Diesen Personen wird auf der Bestellbestätigungsseite die Trustcard für Neukunden angezeigt. Dadurch wird ihnen nachträglich die Möglichkeit gegeben, den Käuferschutz abzuschließen oder sich für eine Bewertungseinladung zu registrieren. Eine Interaktion mit der Trustcard gilt hierbei sowohl als Zustimmung zur Datenübertragung als auch als Abschluss einer Trusted Shops Mitgliedschaft.
Die Interaktion mit der Trustcard dürfte für viele Kundinnen und Kunden allerdings eine Hürde darstellen – unabhängig davon, ob sie bereits Trusted Shops Mitglied sind oder nicht. Daher werden wahrscheinlich weniger Menschen den Käuferschutz in Anspruch nehmen. Zudem wird deine Webseite voraussichtlich weniger Bewertungen sammeln.
Wie kann ich das Trustbadge in meinen Consent-Manager aufnehmen?
Du möchtest das Trustbadge in deinen Consent-Manager integrieren? Dann erläutern wir dir im Folgenden die hierfür nötigen Schritte. Diese Schritte unterscheiden sich, je nachdem…
… ob du den Trusted Shops Consent-Manager nutzt.
… ob du die Produkte von Usercentrics für dein Consent Management nutzt.
… ob du die Produkte eines anderen Anbieters für dein Consent Management nutzt.
Einrichtung mit dem Trusted Shops Consent-Manager
- In deinen Legal-Account bei Trusted Shops einloggen.
-
Auf den Menüpunkt „Consent-Manager" klicken. Anschließend
den Reiter „Datenverarbeitungsdienste" (
) öffnen. Über das Suchfeld „Service suchen" (
) nach „Trusted Shops Trustbadge" (
) suchen und auswählen.
-
Über das Dropdown-Menü „Kategorie auswählen" (
) die Kategorie „Funktionell" (
) auswählen.
-
Auf „Speichern" klicken.
- Eine E-Mail an members@trustedshops.com schreiben, um die Funktionalität „Enable Trustbadge Consent Request (UC)" zu beantragen.
- Die Bestätigung durch unser Customer-Success-Team abwarten.
- Bis zum kommenden Tag warten. Das Trustbadge wird im Laufe der Nacht neu generiert.
Damit hast du dein Consent Management erfolgreich angepasst. Deine Kundschaft hat nun die Möglichkeit, der Datenübertragung an Trusted Shops über deinen Consent-Manager zuzustimmen. Wenn keine Zustimmung erteilt wurde, überträgt die Trustcard standardmäßig keine Bestelldaten an Trusted Shops.
Die Trustcard wird deinen Kundinnen und Kunden angezeigt, damit sie den Käuferschutz abschließen oder sich für eine Bewertungseinladung registrieren können. Beide Interaktionen gelten als Zustimmung zu einer Datenübertragung an Trusted Shops. Deiner Kundschaft wird damit neben dem Consent-Manager eine zweite Möglichkeit gegeben, die Zustimmung zur Datenübertragung zu erteilen.
Einrichtung mit Produkten von Usercentrics
- Deine Usercentrics Consent Management Platform öffnen.
- Das Trustbadge zu den auf deiner Webseite genutzten Datenverarbeitungsdiensten hinzufügen.
- Das Trustbadge zur Kategorie der funktionellen Datenverarbeitungsdienste hinzufügen.
- Deine Einstellungen speichern.
- Eine E-Mail an members@trustedshops.com schreiben, um die Funktionalität „Enable Trustbadge Consent Request (UC)" zu beantragen.
- Die Bestätigung durch unser Customer-Success-Team abwarten.
- Bis zum kommenden Tag warten. Das Trustbadge wird im Laufe der Nacht neu generiert.
Damit hast du dein Consent Management erfolgreich angepasst. Deine Kundschaft hat nun die Möglichkeit, der Datenübertragung an Trusted Shops über deinen Consent-Manager zuzustimmen. Wenn keine Zustimmung erteilt wurde, überträgt die Trustcard standardmäßig keine Bestelldaten an Trusted Shops.
Die Trustcard wird deinen Kundinnen und Kunden angezeigt, damit sie den Käuferschutz abschließen oder sich für eine Bewertungseinladung registrieren können. Beide Interaktionen gelten als Zustimmung zu einer Datenübertragung an Trusted Shops. Deiner Kundschaft wird damit neben dem Consent-Manager eine zweite Möglichkeit gegeben, die Zustimmung zur Datenübertragung zu erteilen.
Einrichtung mit Produkten anderer Consent-Management-Anbieter
- Das folgende Trustbadge Signaller Script entsprechend der Anforderungen deines Consent-Management-Anbieters anpassen.
<script type="text/plain" usercentrics>
const currentScript = document.currentScript;
window.trustbadge = window.trustbadge
? {
...window.trustbadge,
consentSignallerScript: currentScript,
}
: {
consentSignallerScript: currentScript,
};
if (trustbadge && trustbadge.reevaluateConsent) {
trustbadge.reevaluateConsent();
}
</script>
- Das angepasste Trustbadge Signaller Script in den HTML-Code jeder Unterseite deiner Webseite einfügen.
- Sicherstellen, dass das Trustbadge Signaller Script entsprechend der Consent-Entscheidung deiner Kundschaft aktiviert oder deaktiviert wird.
- Eine E-Mail an members@trustedshops.com schreiben, um die Funktionalität „Enable Trustbadge Consent Request (manual)" zu beantragen.
- Die Bestätigung durch unser Customer-Success-Team abwarten.
- Bis zum kommenden Tag warten. Das Trustbadge wird im Laufe der Nacht neu generiert.
Damit hast du dein Consent Management erfolgreich angepasst. Deine Kundschaft hat nun die Möglichkeit, der Datenübertragung an Trusted Shops über deinen Consent-Manager zuzustimmen. Durch die Zustimmung im Consent-Manager wird das Trustbadge Signaller Script aktiviert. Dadurch wird das Trustbadge über die erteilte Zustimmung informiert, sodass die Trustcard die Bestelldaten an Trusted Shops übertragen kann. Wenn keine Zustimmung erteilt wurde, wird das Trustbadge Signaller Script nicht aktiviert. In diesem Fall überträgt die Trustcard standardmäßig keine Bestelldaten an Trusted Shops.
Die Trustcard wird deinen Kundinnen und Kunden angezeigt, damit sie den Käuferschutz abschließen oder sich für eine Bewertungseinladung registrieren können. Beide Interaktionen gelten als Zustimmung zu einer Datenübertragung an Trusted Shops. Deiner Kundschaft wird damit neben dem Consent-Manager eine zweite Möglichkeit gegeben, die Zustimmung zur Datenübertragung zu erteilen.