Online-Shops, die durch Trusted Shops zertifiziert sind und deiner Kundschaft ein sicheres Einkaufserlebnis bieten, kennen sowohl das Trustbadge® als auch das Trusted Shops Gütesiegel. Doch was ist der Unterschied zwischen dem Trusted Shops Gütesiegel und dem Trustbadge? In diesem Artikel geben wir eine Übersicht.
Überblick: Gütesiegel vs. Trustbadge
Gütesiegel und Trustbadge sind zwei unterschiedliche Produkte. Im Kern zusammengefasst unterscheiden die beiden Produkte sich wie folgt:
|
|
Das Trusted Shops Gütesiegel | Das Trustbadge® |
✔︎ wird innerhalb des Trustbadge dargestellt und zeigt die gültige Zertifizierung des Online-Shops. Shops mit dem Gütesiegel erfüllen alle Qualitätskriterien. | ��︎ zeigt das Gütesiegel und/oder die Bewertungsnote (abhängig von den gebuchten Produkten des Shops). |
✔︎ kann im Bewertungsprofil des Shops überprüft werden. Der Status "gültig" beweist die Validität des Siegels. | ✔︎ wird durch Klick maximiert. Es können die Qualitätskriterien und das Bewertungsprofil des Shops aufgerufen werden. |
✔︎ hat einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungswert. | ✔︎ wird nach erfolgreicher Transaktion (z. B. nach Checkout) automatisch maximiert, um den Abschluss des Käuferschutzes zu ermöglichen / anzuzeigen. |
✔︎ übernimmt die Kommunikation zwischen Trusted Shops und dem Online-Shop, die für Bewertungseinladungen und den Käuferschutz mit einem Klick notwendig ist. |
Mehr Informationen zum Gütesiegel
Das Trusted Shops Gütesiegel dürfen Online-Shops tragen, nachdem sie durch unsere Expertinnen und Experten geprüft wurden und ihre Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Gütesiegel steht seit über 20 Jahren für Vertrauen sowie ein tolles Einkaufserlebnis und ist weithin bekannt.
Weitere Informationen über das Trusted Shops Gütesiegel findest du in diesem Artikel:
Was ist das Gütesiegel?
Mehr Informationen zum Trustbadge
Das Trustbadge ist technisch gesehen kein Siegel, sondern ein Widget, dass Online-Shops als schwebendes Element auf ihrer Webseite einbinden können.
Pssst! Wir haben auch noch andere Widgets. Schau hier vorbei für weitere Informationen:
Wie sehen eTrusted Widgets auf meiner Webseite aus?
Das Trustbadge dient jedoch nicht nur dazu, das Gütesiegel und die Bewertungsnote prominent zu präsentieren, sondern erledigt im Hintergrund die gesamte Kommunikation zwischen deiner Kundschaft, deinem Shop und Trusted Shops. Dadurch kann beispielsweise der Käuferschutz bei zertifizierten Shops mit einem Klick aktiviert werden. Außerdem werden deine Kundinnen und Kunden über die eTrusted Bewertungsplattform zur Bewertung ihrer Einkaufserfahrung eingeladen, ohne dass eine zusätzliche Registrierung erforderlich ist.
Indem du das Trustbadge in deinen Shop einbindest, kannst du den gesamten von dir gebuchten Funktionsumfang der Trusted Shops Welt nutzen, Vertrauen steigern und voll automatisiert Bewertungen sammeln.
Weitere Informationen zum vollen Funktionsumfang des Trustbadge findest du in diesem Artikel:
Was ist das Trustbadge®?
Tipp: Wenn du nicht nur deine Trusted Shops Gesamtnote, sondern auch die Note auf anderen Bewertungsplattformen optimieren und zur Vertrauensgewinnung nutzen willst, haben wir hier noch eine Leseempfehlung für dich:
Warum ist es sinnvoll, die Note auf anderen Bewertungsplattformen zu optimieren?