Der Reputation Manager von Trusted Shops bietet dir die Möglichkeit, Teile deiner Kundinnen und Kunden zur Bewertung auf externen Bewertungsplattformen einzuladen. Du kannst also in der Einladungsverteilung beispielsweise festlegen, dass 20 % aller Bewertungseinladungen nicht auf dein Trusted Shops Profil weitergeleitet werden sollen, sondern auf Trustpilot oder eine andere Plattform. So kannst du deine Note mit wenigen Klicks gleich auf mehreren Plattformen parallel verbessern und optimieren.
Mehr Informationen zum Reputation Manager gibt's hier:
- Wie funktioniert der Reputation Manager?
- Warum ist es sinnvoll, die Note auf anderen Bewertungsplattformen zu optimieren?
Eine solche Einladung zur Bewertung auf einer externen Plattform beinhaltet einen etwas anderen Text als die gewohnten Bewertungseinladungen. Dies hat einerseits rechtliche Gründe, andererseits möchten wir deinen Kundinnen und Kunden höchste Transparenz bieten, denn Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen ist eines der wertvollsten Güter in der digitalen Welt.
Die Bewertungseinladung
Kundinnen und Kunden vertrauen Trusted Shops und unseren Bewertungseinladungen. Deswegen liegt es auf der Hand, das Design der Bewertungseinladungen visuell wiedererkennbar zu gestalten. Genau das haben wir getan, die Einladungen enthalten die gleichen Sterne, unser Logo und den gleichen Call-to-Action-Button.
So sehen die Einladungen aus:
Der veränderte E-Mail-Text
Der Text unterscheidet sich vom Text unserer anderen Bewertungseinladungen und weist Kundinnen und Kunden darauf hin, dass sie zu einer externen Bewertungsplattform weitergeleitet werden. Im Text des E-Mail-Footers findet sich außerdem der Hinweis, dass möglicherweise ein Account erforderlich ist, um eine Bewertung auf einer Plattform wie Trustpilot oder Google My Business abzugeben.
A propos Account: Denke auch du bitte daran, dass deine Kundinnen und Kunden sich sowohl bei Trustpilot als auch bei Google My Business registrieren oder mit einem Google Konto einloggen müssen, um eine Bewertung abgeben zu können. Bei Trustpilot steht zusätzlich der Login mit Facebook zur Auswahl. Naturgemäß stellt das für einige Personen möglicherweise eine Hürde dar, die sich auf die Conversion Rate auswirken kann. Wir raten deswegen dazu, den Erfolg zu beobachten und die Einladungsverteilung ggf. nachzujustieren.
Im Fall von Google My Business sprechen wir zur besseren Verständlichkeit einfach nur von Google, da Kundinnen und Kunden deine Bewertung schließlich (aus ihrer Sicht) auf Google bzw. Google Maps abgeben.
Wenn wir dich neugierig gemacht haben, dann schau gerne auf unserer Reputation Manager Produktseite vorbei:
Reputation Manager: Hole dir die 5 Sterne, die du verdienst – und das überall!