Bewertungsplattformen gibt es viele. Einige davon sind offen, andere sind geschlossen. Mit Trusted Shops hast du einen Anbieter gewählt, dem Nutzerinnen und Nutzer vertrauen – und zwar mit gutem Grund: Die Trusted Shops Bewertungsplattform ist geschlossen. Das bedeutet, es werden ausschließlich authentische und echte Bewertungen auf deinem Profil bei uns veröffentlicht.
Anders sieht es bei offenen Bewertungsplattformen wie beispielsweise Trustpilot oder Google Maps (aus Unternehmersicht Google My Business) aus. Auf diesen Plattformen kann jede*r eine Bewertung posten, unabhängig davon, ob zuvor tatsächlich bei dir eingekauft wurde oder nicht. Da passiert es schnell, dass die Gesamtnote auf einem dieser Profile deutlich von deiner Trusted Shops Gesamtnote abweicht.
Ein Beispiel stark abweichender Bewertungen
Hier haben wir ein echtes Beispiel eines Shops (Wir haben den Namen allerdings zu "Demoshop GmbH" geändert), der Kunde bei Trusted Shops ist und unser Gütesiegel auf seiner Seite implementiert hat (die Suche über Google erfolgte am 28. Juli 2020):
Was sehen wir hier? Wir sehen die Ergebnisse einer Google Suche nach besagtem Onlineshop. In den Suchergebnissen werden Sterne angezeigt bei den Ergebnissen vom:
- Trusted Shops Bewertungsprofil des Shops.
- Trustpilot Bewertungsprofil des Shops.
Es sticht sofort die große Abweichung in der Gesamtbewertung ins Auge. Während die Note bei Trusted Shops bei sehr guten 4,9 liegt, wurde der Shop auf der offenen Plattform Trustpilot nur mit mäßigen 3,6 bewertet. Allerdings setzt sich die Note nur aus 4 einzelnen Bewertungen zusammen, während auf Trusted Shops bereits 2.325 Bewertungen gesammelt werden konnten. Woran liegt das?
Warum ist die Gesamtnote bei Trusted Shops oft besser?
Es gibt gleich mehrere Gründe, warum die Gesamtbewertung unserer Kundinnen und Kunden auf deinem Trusted Shops Profil häufig besser ist als auf anderen Bewertungsplattformen. Diese schauen wir uns im Folgenden an:
- Die Trusted Shops Bewertungsplattform ist geschlossen: Dadurch verhindern wir, dass Personen deinen Shop bzw. deine Webseite bewerten, die gar nicht bei dir eingekauft oder sonst mit dir zu tun hatten. Das verbreitete "Frust ablassen" oder "Trollen" gibt es bei uns also nicht, Bewertungen bei Trusted Shops sind authentisch.
- Kundinnen und Kunden werden nach ihrem Einkauf aktiv zur Bewertungsabgabe eingeladen: Unser automatischer Einladungsversand sorgt dafür, dass sehr viele zufriedene Kundinnen und Kunden ihre Bewertung abgeben, auch diejenigen, die ohne Einladung nicht bewerten würden.
- Negative Bewertungen wirken sich geringer auf deine Note aus: Wenn du aktiv Bewertungen einsammelst, steigt die Gesamtzahl deiner Bewertungen deutlich an, wodurch negative Bewertungen "untergehen" und einzelne schlechte Bewertung einen geringeren negativen Effekt auf deine Gesamtnote haben.
- Die Marke Trusted Shops genießt Bekanntheit und Vertrauen: In Europa ist unser Trustbadge® verbreitet und bekannt. Dadurch sind die Erwartungen an dich von Anfang an hoch. Erfüllst du diese und bietest deinen Kundinnen und Kunden ein tolles Einkaufserlebnis, wirst du mit einer positiven Bewertung belohnt.
- Unsere Bewertungseinladungen sind für eine hohe Conversion optimiert: Indem deine Kundinnen und Kunden deine Bewertungseinladung genau zum richtigen Zeitpunkt bekommen, wird die Wahrscheinlichkeit einer positiven Bewertung maximiert. Das sorgt für besonders viele positive Bewertungen, die wiederum neue Kundinnen und Kunden magisch anziehen.
In diesem Kontext auch interessant:
Wie kann ich Bewertungen effektiv sammeln?
Wie verbessere ich die Gesamtnote auf Trustpilot und Co.?
Zwei Aspekte sind entscheidend, um auf einer Bewertungsplattform eine gute Gesamtnote zu erhalten, die sich aus vielen abgegebenen Bewertungen zusammensetzt:
- Automatischer Einladungsversand zum richtigen Zeitpunkt
- Hohe Conversion zufriedener Kund*innen
Die Trusted Shops Bewertungsplattform erfüllt beide Aspekte (und mehr) schon lange. Doch du kannst das Vertrauen der Marke Trusted Shops jetzt auch dafür nutzen, einen Teil deiner Kundinnen und Kunden zur Bewertung auf einer externen Bewertungsplattform einzuladen – mit unserem Reputation Manager.
In diesem Artikel erklären wir, wie der Trusted Shops Reputation Manager funktioniert:
Wie funktioniert der Reputation Manager?
Mit dem Trusted Shops Reputation Manager versendest du genauso automatisiert wie sonst auch deine Bewertungseinladungen, allerdings kannst du festlegen, einen Teil deiner Kundinnen und Kunden (beispielsweise 20%) einfach zur Bewertung bei Trustpilot statt bei Trusted Shops einzuladen. Die entsprechenden Einladungen sehen fast gleich aus, sodass Kundinnen und Kunden mit einer vergleichbar hohen Wahrscheinlichkeit den Button "Jetzt Bewerten" anklicken. Es wird also nicht lange dauern bis du die Anzahl der (positiven) Bewertungen auf Trustpilot massiv gesteigert und deine Gesamtnote verbessert hast.
Eine Google Suche, die zwei stark abweichende Bewertungsnoten direkt untereinander in den Ergebnissen zeigt, gehört mit dem Trusted Shops Reputation Manager der Vergangenheit an.
Der Reputation Manager im Video
Besonders anschaulich erklären wir den Trusted Shops Reputation Manager auch in diesem Video:
Wenn wir dich neugierig gemacht haben, dann schau gerne auf unserer Reputation Manager Produktseite vorbei:
Reputation Manager: Hol dir die 5 Sterne, die du verdienst – und das überall!