Trusted Shops nutzen mit Shopify

Für Shopify steht seit April 2023 ein neues Plugin zur Verfügung. Daher existieren zwei Installationswege:

Installationsweg 1: Du nutzt bereits ein Trusted Shops Plugin für Shopify.

  1. Deinstalliere zunächst dein bislang genutztes Plugin mithilfe des Kapitels „Deinstallation“.
  2. Installiere anschließend das aktuelle Plugin mithilfe des Kapitels „Installation“.

Installationsweg 2: Du hast bislang kein Trusted Shops Plugin für Shopify genutzt.

  1. Überspringe das Kapitel „Deinstallation“.
  2. Installiere das aktuelle Plugin mithilfe des Kapitels „Installation“.

Deinstallation

  1. Ins Shopify Backend einloggen.
  2. In der Hauptnavigation auf „Einstellungen“ klicken.
    1_DE.png
  3. Die Übersicht „Einstellungen“ erscheint. Auf „Apps und Vertriebskanäle“ (01_16x16.png) klicken. Rechts neben „Trustbadge: Reviews Toolkit“ auf „Entfernen“ (02_16x16.png) klicken.
    2_DE.png
  4. Ein Pop-up-Fenster erscheint. Auf „Löschen“ klicken.
    3_DE.png

Dein bislang genutztes Plugin ist erfolgreich deinstalliert. Folge nun dem Kapitel „Installation“, um das aktuelle Plugin zu installieren.

Installation

Als Shopify-Nutzerin oder -Nutzer steht dir ein kostenloses Trusted-Shops-Plugin namens „Trusted Shops Bewertungen" zur Verfügung. Dieses kannst du hier im Shopify App Store herunterladen. Installiere dieses, indem du auf „Installieren“ klickst.

Solltest du das Trustbadge bislang manuell eingebunden haben, entferne die manuelle Integration bitte, bevor du fortfährst.

DE_1.png

Alternativ zum obigen Link kannst du auch direkt aus dem Shopify-Backend in den Shopify App Store gelangen. Wähle dazu in der Hauptnavigation am linken Bildrand den Menüpunkt „Apps“ aus. Suche mithilfe der Suchfunktion nach „Trusted Shops“.

DE_2.png

Klicke innerhalb der Suchergebnisse nun die App „Trusted Shops Bewertungen“ an.

DE_3.png

Dadurch gelangst du in die Übersicht der App, die oben verlinkt ist. Klicke den Button „Installieren“.

DE_1.png

Klicke im sich nun öffnenden Fenster auf „Installieren“. Damit akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und fügst das Plugin deinem Shop hinzu.

Install-Shopify_DE.png

Login

 

Du musst Mitglied bei Trusted Shops sein, um das Plugin nutzen zu können. Du bist noch kein Mitglied? Dann klicke auf den Link „Sind Sie noch keine Kund*in?“ in der rechten oberen Ecke der Login-Maske. Nach dem Klick wirst du auf unsere Website weitergeleitet, wo du dich über die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft informieren kannst.
1_-_DE_Not_yet_a_customer.png

Um dich ins Plugin einzuloggen, benötigst du individuelle Zugangsdaten – die API Client Credentials. Die API Client Credentials sind nicht identisch mit deinen Zugangsdaten für das eTrusted Kontrollzentrum. Im Folgenden erfährst du, wie du deine API Client Credentials erstellst und dich mit ihnen ins Plugin einloggst.

  1. Plugin öffnen. Die Login-Maske erscheint.
  2. Auf „Anfragen“ klicken.
    2_-_DE_Request_Pfeil.png
  3. Die eTrusted Login-Seite erscheint in einem neuen Browser-Tab. Deinen Benutzernamen (01_16x16.png) und dein Passwort (02_16x16.png) eingeben und auf „Einloggen“ (03_16x16.png) klicken.
    3_DE_Login_CC.png
  4. Die Übersicht „Kopieren Sie Ihre Client-Zugangsdaten“ erscheint in einem Pop-up. Auf das obere blaue Dokumentensymbol klicken, um deine Client ID in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.
    4_-_DE_Copy_Client_ID_CC.png
  5. In den Browser-Tab mit der Login-Seite des Plugins wechseln. Die zwischengespeicherte Client ID mithilfe eines Rechtsklicks und „Einfügen“ in das Feld „Client ID“ einfügen.
    5_-_DE_Client_ID_einf_gen.png
  6. Ins Pop-up mit der Übersicht „Kopieren Sie Ihre Client-Zugangsdaten“ wechseln. Auf das untere blaue Dokumentensymbol klicken, um deinen Client Secret in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.
    6_-_DE_Copy_Secret__CC.png
  7. In den Browser-Tab mit der Login-Seite des Plugins wechseln. Den zwischengespeicherten Client Secret mithilfe eines Rechtsklicks und „Einfügen“ in das Feld „Client Secret“ (01_16x16.png) einfügen. Auf „Verbinden“ (02_16x16.png) klicken.
    7_-_DE_Secret_und_connect_button.png
Die folgenden Schritte entfallen, wenn sich dein bei Trusted Shops registrierter Verkaufskanal eindeutig einem eTrusted-Kanal zuordnen lässt. In diesem Fall öffnet sich direkt das Plugin.
  1. Ein Pop-up erscheint. Deine bei Trusted Shops registrierten Verkaufskanäle (z.B. verschiedene Sprachshops, Domains) mithilfe der Dropdown-Menüs (01_16x16.png) mit dem entsprechenden eTrusted-Kanal verknüpfen.
Das Plugin überprüft automatisch, welche Sprachen und Märkte für deine Webseite in Shopify konfiguriert sind.
Dadurch hast du zwei Möglichkeiten:

  • Du kannst eTrusted-Kanäle auf Sprachebene zuweisen.
  • Du kannst eTrusted-Kanäle bestimmten Sprach-Markt-Kombinationen zuweisen.
Ein Beispiel:
Du möchtest alle deutschsprachigen Märkte einem eTrusted-Kanal zuweisen? Dann verknüpfe den Verkaufskanal "de" mit dem entsprechenden eTrusted-Kanal.
Du möchtest ausschließlich die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz jeweils einem eigenen eTrusted-Kanal zuweisen? Dann verknüpfe die Sprach-Markt-Kombinationen "de_DE" (Deutschland), "de_AT" (Österreich) und "de_CH" (Schweiz) mit dem entsprechenden eTrusted-Kanal.

Beachte hierbei:

  • Die Zuweisung auf Sprachebene (z.B. "de", "nl") gilt für alle Märkte, die für diese Sprache konfiguriert sind, es sei denn, du hast eine Sprach-Markt-Kombination mit einem eTrusted-Kanal verknüpft. In diesem Fall ist die ausgewählte Sprach-Markt-Kombination maßgeblich.
  • Sprach-Markt-Kombinationen, die du mit keinem eTrusted-Kanal verknüpft hast, werden automatisch dem eTrusted-Kanal der übergeordneten Sprachebene (z.B. "de", "nl") zugewiesen.
  1. Auf „Speichern“ (02_16x16.png) klicken.
    8_-_DE_Channel_Mapping.PNG
Du musst mindestens einen deiner Verkaufskanäle mit eTrusted verknüpfen, um auf „Speichern" klicken zu können. Wir raten dir dazu, all deine Verkaufskanäle mit eTrusted zu verknüpfen, ehe du mit der Konfiguration beginnst. Ansonsten werden die von dir vorgenommenen Einstellungen nicht in deinem Shop sichtbar. Über den Reiter „Einstellungen“ innerhalb des Plugins, hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Verknüpfungen zu ändern.

Du hast dich damit erfolgreich in dein Plugin eingeloggt und die Kanäle verknüpft.

Konfiguration

Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die Trustbadge®-Technologie anzeigen und nach deinen individuellen Wünschen konfigurieren kannst:

Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln

02_DE.png

Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammelst, managst und zeigst du deine Kundenbewertungen völlig mühelos in deinem Shop an. Außerdem kannst du so einfach dein Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.

Folge diesen Schritten, um das Trustbadge in deine Webseite einzubinden:

  1. Trustbadge mithilfe des Plugins konfigurieren und aktivieren
  2. Trustcard mithilfe des Theme Editors im Checkout einbinden
  3. Die Funktion deines Trustbadge testen

Schritt 1: Trustbadge mithilfe des Plugins konfigurieren und aktivieren

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Trustbadge“ öffnen.
    9 - DE_ Trustbadge Settings.png
  2. Im Dropdown-Menü „Ausgewählter Kanal“ (10223146345885) den Verkaufskanal auswählen, für den du die Konfiguration vornehmen möchtest.
  3. Prüfen, ob der Schalter auf „aktiv“ (10223154704157) eingestellt ist. Diese Einstellung aktiviert das Trustbadge.
  4. Du hast nun mehrere Möglichkeiten, das Trustbadge zu konfigurieren:
    • „Standard“ (10223154754205) auswählen. In diesem Fall wird das Trustbadge innerhalb der Desktop-Ansicht in der rechten unteren und innerhalb der mobilen Ansicht in der linken unteren Ecke deines Shops angezeigt. Falls du diese Platzierung ändern möchtest, hast du dafür verschiedene Möglichkeiten:
      • Auf das Dropdown-Menü „Platzierung für Desktop-Benutzer“ (23139893970205) klicken. So kannst du entscheiden, ob das Trustbadge in der Desktop-Ansicht auf der rechten oder linken Seite angezeigt werden soll.
      • Auf das Dropdown-Menü „Platzierung für mobile Nutzer“ (23297356329117) klicken. So kannst du entscheiden, ob das Trustbadge in der mobilen Ansicht auf der rechten oder linken Seite angezeigt werden soll.
      • Eine Pixelanzahl in die Eingabefelder „Verschiebe nach oben um“ (23297356330781) eingeben. So kannst du das Trustbadge innerhalb der jeweiligen Ansicht um die gewünschte Pixelanzahl nach oben verschieben.
    • „Integrationscode bearbeiten“ (23297356332061) auswählen. In diesem Fall kannst du den Trustbadge-Code manuell bearbeiten.
Die manuelle Bearbeitung des Codes eröffnet dir weitere Möglichkeiten, um die Integration und die Darstellung des Trustbadge in deinem Shop noch individueller an deine Bedürfnisse anzupassen. Hierfür solltest du über fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Code verfügen. In diesem Artikel erläutern wir dir sämtliche Einstellungsmöglichkeiten, die du mithilfe des Trustbadge-Codes vornehmen kannst: Wie passe ich das Trustbadge® an meine Anforderungen an?
  1. Auf „Änderungen speichern“ (21086016093469) klicken.

Damit hast du das Trustbadge erfolgreich konfiguriert und aktiviert. Fahre nun mit der Einbindung der Trustcard fort.

Schritt 2: Trustcard mithilfe des Theme Editors im Checkout einbinden

Damit deine Kundschaft dem Erhalt einer Bewertungseinladung zustimmen und sich für den Käuferschutz registrieren kann, musst du zusätzlich die Trustcard im Checkout einbinden.

Verwende dafür den Theme Editor von Shopify.

Das folgende Video zeigt dir die nötigen Schritte.

Darunter findest du zusätzlich eine schriftliche Anleitung.

  1. Das Trusted Shops Plugin verlassen.
  2. In der Hauptnavigation von Shopify auf „Onlineshop“ (10223146345885) klicken. Die Übersicht „Themes“ erscheint.
  3. Auf „Anpassen“ (10223154704157) klicken. Der Theme Editor öffnet sich.
    DE_1.png
  4. Über das Dropdown-Menü am oberen Bildschirmrand „Checkout“ auswählen. Die Shopify Checkout Übersicht öffnet sich.
    DE_2.png
  5. Über das Dropdown-Menü am oberen Bildschirmrand „Danke“ auswählen. Der Editor deiner Danke-Seite öffnet sich.
    DE_3.png
  6. In der Seitenleiste auf das Symbol „Abschnitte“ klicken.
    DE_3b.png
  7. Innerhalb der Navigation auf der linken Bildschirmseite auf „App-Block hinzufügen“ klicken.
    DE_4.png
  8. Innerhalb der Navigation auf der linken Bildschirmseite den Block „Trustcard“ auswählen.
    DE_13.png
  9. Möchtest du die Trustcard innerhalb deiner Danke-Seite verschieben? Dann zunächst auf das Symbol „<“ des Blocks „Trustcard“ klicken.
    DE_6.png
  10. Die Trustcard an der gewünschten Stelle platzieren (10223146345885). Anschließend auf „Speichern“ (10223154704157) klicken.
    DE_7.png

Schritt 3: Die Funktion deines Trustbadge testen

Führe eine Testbestellung in deinem Shop durch. Wenn am Ende deiner Bestellung die sogenannte Trustcard erscheint, hast du das Trustbadge erfolgreich in deinen Shop eingebunden, der Käuferschutz ist aktiv und Shopbewertungen werden gesammelt.

DE_8.png

Die Trustcard wird nicht oder fehlerhaft angezeigt? Dann überprüfe, ob die von dir im Checkout verwendete Sprache mit der Sprache des Storefronts übereinstimmt.
Du hast die Möglichkeit, für jeden deiner Verkaufskanäle individuelle Einstellungen vorzunehmen. Die für einen Kanal vorgenommene Konfiguration wird nicht für deine weiteren Verkaufskanäle übernommen. Vergiss daher nicht, auch deine anderen Kanäle – wie oben beschrieben – zu konfigurieren.

Damit hast du das Trustbadge erfolgreich in deinen Shop eingebunden.

Gesammelte Shop- und Produktbewertungen in deinem Shop anzeigen

Um deine gesammelten Bewertungen und deine Gesamtnote in deinem Shop zu präsentieren, stehen dir zahlreiche Widgets zur Verfügung. Die Widgets sind individuell anpassbar und die Auswahl wird stetig erweitert.

Einen Überblick über sämtliche verfügbaren Widgets bietet dir dieser Artikel: Wie sehen eTrusted Widgets auf meiner Webseite aus?
Beachte bitte, dass dir die für die Darstellung von Produktbewertungen gedachten Widgets nur dann zur Verfügung stehen, wenn du Produktbewertungen gebucht hast.

Nutzt du den Online Store 2.0 von Shopify?

Konfiguration mit Online Store 2.0

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Widgets“ öffnen.

Sofern für den ausgewählten Verkaufskanal bereits Widgets eingerichtet sind, werden diese in der Box „Aktuelle Widgets“ angezeigt. Solltest du noch keine Widgets konfiguriert haben, ist die Box leer.

  1. Auf „Erstellen Sie ein neues Widget“ klicken. Ein Pop-up erscheint.
    13 - DE_Create a new widget.png
  2. Auf „Zu eTrusted“ klicken und ins eTrusted Kontrollzentrum einloggen. Die Widget-Bibliothek des eTrusted Kontrollzentrums erscheint.
    14- DE_Go to etrusted CC pop up.png
  3. Ein Widget aussuchen und auf den dazugehörigen Button „Erstellen“ klicken. Die Konfigurationsübersicht des Widgets erscheint.
    15 - DE.png
  4. Das Widget entsprechend deiner Wünsche konfigurieren. Anschließend auf „Widget-Code erzeugen“ klicken.
    16 -DE_Widget-Code erzeugen (Pfeil) (CC) (1).png
  5. Ins Plugin zurückkehren. Auf „Reload list“ klicken. Das soeben generierte Widget ist nun in der Box „Aktuelle Widgets“ aufgelistet.
    14a - DE_Widget Reload list (1).png

In deiner Box werden keine Widgets aufgelistet? Dann überprüfe bitte über das Dropdown-Menü „Ausgewählter Kanal“ in der linken oberen Ecke, ob der korrekte Verkaufskanal ausgewählt wurde.

  1. Im Dropdown-Menü „Platzierung auswählen“ (10223146345885) die Option „Manuelle Platzierung“ auswählen.
  2. Konfigurierst du gerade ein Produktbewertungs-Widget? Falls ja, zusätzlich mithilfe des Dropdown-Menüs „Produkt ID“ (10223154704157) bestimmen, anhand welcher Produktkennzeichnung das Widget die Produkte identifizieren soll.
    Shopify Theme 1 DE.png

Du möchtest das Widget sehen, bevor du es in deinen Shop integrierst? Dann fahre mit deinem Cursor über das Augensymbol (10223154754205), um eine Beispielabbildung des Widgets zu erhalten.

  1. Auf „Änderungen speichern“ klicken. Damit hast du das Widget innerhalb deines Shopify Theme Editors nutzbar gemacht.

Du musst jeden Widgettyp nur einmal für den Theme Editor nutzbar machen. Anschließend kann dieser Widgettyp im Theme Editor beliebig oft verwendet werden.

  1. Das Trusted Shops Plugin verlassen.
  2. In der Hauptnavigation von Shopify auf „Onlineshop“ (10223146345885) klicken. Die Übersicht „Themes“ erscheint.
  3. Auf „Anpassen“ (10223154704157) klicken. Der Theme Editor öffnet sich.
    Shopify Theme 2 DE.png
  4. Über das Dropdown-Menü am oberen Bildschirmrand die Seite auswählen, auf der das Widget platziert werden soll.
    Shopify Theme 3 DE.png
  5. Innerhalb der Navigation auf der linken Bildschirmseite die Sektion auswählen, in der du das Widget platzieren möchtest. Innerhalb der ausgewählten Sektion auf „Block hinzufügen“ (10223146345885) klicken. Anschließend das Widget (10223154704157) auswählen.

Shopify gibt vor, innerhalb welcher Sektionen das Platzieren der Widgets möglich ist. Ob eine Platzierung möglich ist, kannst du herausfinden, indem du den Menüpunkt „Block hinzufügen“ der gewünschten Sektion anklickst. Überprüfe anschließend, ob das Widget in der sich nun öffnenden Liste zu finden ist.

Shopify Theme 4 DE.png

  1. Das Widget innerhalb der Sektion an der gewünschten Stelle (10223146345885) platzieren.

Du möchtest das platzierte Widget wieder aus deiner Webseite herausnehmen? Dann wähle zunächst das Widget aus. Klicke anschließend auf das Mülleimer-Symbol („Löschen") (10223154704157).

Shopify Theme 5 DE.png

  1. Hast du alle Widgets wie gewünscht platziert? Dann auf „Speichern“ klicken.

Damit hast du das Widget erfolgreich in deinen Shop eingebunden.

Konfiguration mit Vintage Themes

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Widgets“ öffnen.

Sofern für den ausgewählten Verkaufskanal bereits Widgets eingerichtet sind, werden diese in der Box „Aktuelle Widgets“ angezeigt. Solltest du noch keine Widgets konfiguriert haben, ist die Box leer.

  1. Auf „Erstellen Sie ein neues Widget“ klicken. Ein Pop-up erscheint.
    13 - DE_Create a new widget (1).png
  2. Auf „Zu eTrusted“ klicken und ins eTrusted Kontrollzentrum einloggen. Die Widget-Bibliothek des eTrusted Kontrollzentrums erscheint.
    14- DE_Go to etrusted CC pop up (1).png
  3. Ein Widget aussuchen und auf den dazugehörigen Button „Erstellen“ klicken. Die Konfigurationsübersicht des Widgets erscheint.
    15 - DE (1).png
  4. Das Widget entsprechend deiner Wünsche konfigurieren. Anschließend auf „Widget-Code erzeugen“ klicken.
    16 -DE_Widget-Code erzeugen (Pfeil) (CC) (1).png
  5. Ins Plugin zurückkehren. Auf „Reload list“ klicken. Das soeben generierte Widget ist nun in der Box „Aktuelle Widgets“ aufgelistet.
    14a - DE_Widget Reload list (1).png

In deiner Box werden keine Widgets aufgelistet? Dann überprüfe bitte über das Dropdown-Menü „Ausgewählter Kanal“ in der linken oberen Ecke, ob der korrekte Verkaufskanal ausgewählt wurde.

  1. Mithilfe des Dropdown-Menüs „Platzierung auswählen“ (10223146345885) bestimmen, auf welchen Seiten und an welcher Position innerhalb deines Shops das Widget erscheinen soll.
  2. Konfigurierst du gerade ein Produktbewertungs-Widget? Falls ja, zusätzlich mithilfe des Dropdown-Menüs „Produkt ID“ (10223154704157) bestimmen, anhand welcher Produktkennzeichnung das Widget die Produkte identifizieren soll.
    17 - DE_Widget_1_full review list.png

Du möchtest das Widget sehen, bevor du es in deinen Shop integrierst? Dann fahre mit deinem Cursor über das Augensymbol (10223154754205), um eine Beispielabbildung des Widgets zu erhalten.

  1. Auf „Änderungen speichern“ klicken.

Damit hast du das Widget erfolgreich in deinen Shop eingebunden.

Innerhalb der Box „Aktuelle Widgets“ werden dir eine ganze Reihe an Informationen zu deinen Widgets zur Verfügung gestellt. Um dir die Arbeit mit den Informationen zu erleichtern, erläutern wir dir in der folgenden Abbildung sowie einer Tabelle den Aufbau der Box.

18 - DE_Widget_2_mini stars.png

10223146345885 Widget Hier findest du den Namen des Widgets, wie er auch im eTrusted Kontrollzentrum genutzt wird.
10223154704157 Produkt ID Um Produktbewertungen sammeln und anzeigen zu können, muss eTrusted die in deinem Shop angebotenen Produkte eindeutig identifizieren können. An dieser Stelle bestimmst du, welche Produktkennzeichnung hierfür genutzt werden soll. Diese Einstellung ist somit nur relevant, wenn du Produktbewertungen in deinem Shop darstellen willst.
10223154754205 Status

An diesem Punkt der Auflistung wird dir mitgeteilt, in welchem Status sich dein Widget befindet. Es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Integriert: Das Widget ist erfolgreich in deinen Shop eingebunden.
  • Aktion erforderlich: Das Widget ist nicht ausreichend konfiguriert. Eine mögliche Ursache für diese Anzeige kann sein, dass für das Widget noch keine Platzierung bestimmt wurde. Ein anderer Grund kann sein, dass ein bereits platziertes Widget im eTrusted Kontrollzentrum gelöscht wurde.
23139893970205 Inhalt Hier erfährst du, welche Art von Bewertungen über das jeweilige Widget ausgespielt werden.
23297356329117 Ort

An dieser Stelle wird die Platzierung des Widgets innerhalb deines Shops bestimmt. Möglich sind beispielsweise Produktseiten, die Checkout-Seite, Header oder Footer.

Bewertungseinladungen optimiert versenden

Versandzeitpunkt der Bewertungseinladung anpassen

Sobald du das Trustbadge aktiviert hast, werden automatisiert Bewertungen gesammelt. Mithilfe des Plugins hast du die Möglichkeit, den Versand der Bewertungseinladungen an deine Bedürfnisse anzupassen. Koppele hierfür den Versandzeitpunkt an einen der Bestellstatus, die in deinem Shopsystem hinterlegt sind.

Für Touchpoints außerhalb des „Checkouts“ musst du sicherstellen, dass sämtliche Empfänger wirksam eingewilligt haben, dass ihre E-Mail Adresse an Trusted Shops übermittelt wird, um an die Abgabe einer Bewertung erinnert zu werden. Hier erfährst du mehr: Einwilligungen für Bewertungseinladungen

DE.png

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Bewertungseinladungen“ (01_16x16.png) öffnen.
  2. Zum Bereich „Senden Sie Einladungen zu Bewertungen zum richtigen Zeitpunkt, um mehr und bessere Bewertungen zu sammeln“ scrollen.
  3. Mithilfe des Dropdown-Menüs „Servicebewertungen“ (02_16x16.png) den Bestellstatus wählen, an den der Versandzeitpunkt deiner Einladungen für Servicebewertungen gekoppelt werden soll.
  4. Mithilfe des Dropdown-Menüs „Produktbewertungen“ (10223154754205) den Bestellstatus wählen, an den der Versandzeitpunkt deiner Einladungen für Produktbewertungen gekoppelt werden soll.
Um Produktbewertungen sammeln zu können, musst du diese erst buchen. Klicke auf „Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam“ (23139893970205), wenn du Produktbewertungen buchen möchtest.
  1. Auf „Speichern“ (23297356329117) klicken.

Damit hast du den Versandzeitpunkt erfolgreich an einen Bestellstatus gekoppelt.

Sobald der Bestellstatus erreicht ist, beginnt eine Sendeverzögerung. Die Länge der Sendeverzögerung basiert auf Daten von Trusted Shops zum optimalen Versandzeitpunkt. Nach Ablauf der Sendeverzögerung wird die Bewertungseinladung versendet.

Du möchtest selbst bestimmen, wie viel Zeit zwischen dem Erreichen des Bestellstatus und dem Versand der Bewertungseinladung vergehen soll? Dann erstelle im eTrusted Kontrollzentrum eine Einladungsregel. Dieser Artikel hilft dir dabei: Wie sende ich Einladungen automatisiert an meine Kundschaft?

Manuelle Bewertungseinladungen versenden

Wenn du deine Bewertungen nicht automatisiert sammeln möchtest oder zusätzlich zum automatisierten Einladungsversand auch manuell Kundinnen und Kunden zur Bewertungsabgabe einladen möchtest, kannst du den Review Collector nutzen. Hierfür benötigst du eine CSV-Datei mit den Daten der Kundinnen und Kunden, an die du Bewertungseinladungen schicken möchtest. Diese CSV-Datei kannst du mithilfe des Plugins erstellen.

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Bewertungseinladungen“ öffnen.
  2. Zum Bereich „Senden Sie Bewertungseinladungen zu früheren Bestellungen“ scrollen.
  3. Mithilfe des Auswahlfelds „Bestellungen exportieren“ (10223146345885) den Zeitraum bestimmen, für den Bestelldaten exportiert werden sollen.
  4. Möchtest du auch Produktbewertungen manuell sammeln? Dann muss die CSV-Datei Daten zu den bestellten Produkten enthalten. Hierfür den Schalter „Include product data“ (10223154704157) auf grün stellen.
  5. Auf „Export“ (10223154754205) klicken. Die CSV-Datei wird heruntergeladen.
    DE-2.png
  6. Ins eTrusted Kontrollzentrum wechseln.
  7. Den Review Collector mithilfe dieses Artikels nutzen: Wie kann ich manuell zur Bewertung einladen mit dem Review Collector?

Weitere Einstellungsmöglichkeiten

Verkaufskanäle mit eTrusted verknüpfen

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Einstellungen“ öffnen.
  2. Zum Bereich „Kanal-Einstellungen“ scrollen.
  3. Deine Verkaufskanäle (z.B. verschiedene Sprachshops) mithilfe der Dropdown-Menüs (10223146345885) mit dem entsprechenden eTrusted-Kanal verknüpfen.
Das Plugin überprüft automatisch, welche Sprachen und Märkte für deine Webseite in Shopify konfiguriert sind.
Dadurch hast du zwei Möglichkeiten:
 
  • Du kannst eTrusted-Kanäle auf Sprachebene zuweisen.
  • Du kannst eTrusted-Kanäle bestimmten Sprach-Markt-Kombinationen zuweisen.
Ein Beispiel:
Du möchtest alle deutschsprachigen Märkte einem eTrusted-Kanal zuweisen? Dann verknüpfe den Verkaufskanal "de" mit dem entsprechenden eTrusted-Kanal.
Du möchtest ausschließlich die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz jeweils einem eigenen eTrusted-Kanal zuweisen? Dann verknüpfe die Sprach-Markt-Kombinationen "de_DE" (Deutschland), "de_AT" (Österreich) und "de_CH" (Schweiz) mit dem entsprechenden eTrusted-Kanal.
 
Beachte hierbei:
 
  • Die Zuweisung auf Sprachebene (z.B. "de", "nl") gilt für alle Märkte, die für diese Sprache konfiguriert sind, es sei denn, du hast eine Sprach-Markt-Kombination mit einem eTrusted-Kanal verknüpft. In diesem Fall ist die ausgewählte Sprach-Markt-Kombination maßgeblich.
  • Sprach-Markt-Kombinationen, die du mit keinem eTrusted-Kanal verknüpft hast, werden automatisch dem eTrusted-Kanal der übergeordneten Sprachebene (z.B. "de", "nl") zugewiesen.
  1. Auf „Änderungen speichern“ klicken.
    22 - DE_Settings .png

Verknüpfung zu Trusted Shops aufheben

Wenn du die Verknüpfung zwischen deinem Shopsystem und Trusted Shops aufhebst, gehen alle Einstellungen verloren. Du kannst die Löschung nicht rückgängig machen.

  1. Innerhalb des Plugins den Reiter „Einstellungen“ öffnen.
  2. Zum Bereich „Trusted Shops trennen“ scrollen.
  3. Auf „Verbindung trennen“ klicken.
    23 - DE_Settings_disconnect.png

Probleme bei der Integration?

In diesem Abschnitt findest du Lösungen für mögliche Probleme bei der Einrichtung deines Plugins.

Ich nutze das Plugin „Trustbadge: Reviews Toolkit“. Muss ich wechseln?

Ja. Das Plugin „Trustbadge: Reviews Toolkit” ist veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt. Wechsle schnellstmöglich zum aktuellen Plugin „Trusted Shops Bewertungen“.

Hierfür sind drei Schritte notwendig:

  1. Deinstallation des alten Plugins „Trustbadge: Reviews Toolkit“
  2. Installation des aktuellen Plugins „Trusted Shops Bewertungen“
  3. Konfiguration des aktuellen Plugins
Ich bin mir nicht sicher, ob ich den neuen Checkout bereits nutze. Wie kann ich das prüfen?

Um deine gebuchten Produkte vollumfänglich nutzen zu können, musst du den neuen Checkout nutzen. Prüfe daher schnellstmöglich, ob du ihn bereits nutzt.

  1. In der Hauptnavigation von Shopify auf „Onlineshop“ (10223146345885) klicken. Auf „Anpassen“ (10223154704157) klicken.
    DE_1.png
  2. Der Theme Editor öffnet sich. Über das Dropdown-Menü am oberen Bildschirmrand „Checkout“ auswählen.
    DE_2.png
  3. Versuche, über das Dropdown-Menü am oberen Bildschirmrand „Danke“ auszuwählen.
    DE_3.png

Befindet sich neben dem „Danke“ kein Warnhinweis? Dann ist der neue Checkout bereits eingerichtet.
Befindet sich neben dem „Danke“ der Warnhinweis „Upgrade erforderlich“? Dann nutzt du den neuen Checkout noch nicht. Richte ihn schnellstmöglich ein. Hier erfährst du, wie du ihn einrichtest: Ich nutze den neuen Checkout noch nicht. Was nun?

Danke-Warnhinweis_DE.png

Ich nutze den neuen Checkout noch nicht. Was nun?

Um deine gebuchten Produkte vollumfänglich nutzen zu können, musst du den neuen Checkout nutzen. Richte ihn daher schnellstmöglich ein. Falls du den neuen Checkout noch nicht nutzt, wirst du im Theme Editor den Warnhinweis „Upgrade erforderlich“ sehen:

Danke-Warnhinweis_DE.png

Prüfe vor der Einrichtung des neuen Checkouts, ob andere Apps, die du aktuell nutzt, noch inkompatibel sein.

  1. Auf „Einstellungen“ klicken. Anschließend auf „Checkout“ (10223146345885) klicken.
  2. Auf „Überprüfen“ (10223154704157) klicken.
    Checkout-Review_DE.png

Anschließend erhältst du eine Liste mit noch inkompatiblen Apps.

Prüfe zudem, welche zusätzlichen Skripte du unter „Order Status page additional scripts“ verwendest und in den neuen Checkout umziehen möchtest.

Richte anschließend den neuen Checkout ein. Hier erfährst du, was du dafür tun musst: Seite mit Dankbotschaft und Bestellstatus-Seite upgraden und ersetzen

Eine Einrichtung des neuen Checkouts ist für dich noch nicht möglich? Dann füge trotzdem bereits jetzt die Trustcard als App-Block auf deiner Danke-Seite hinzu. Hier erfährst du, was du tun musst, um die Trustcard hinzuzufügen: Trustcard mithilfe des Theme Editors im Checkout einbinden

Dann bist du bereits auf das Upgrade zum neuen Checkout vorbereitet. Allerdings wirst du deine gebuchten Produkte erst nach dem Upgrade vollumfänglich nutzen können.

Ich nutze den neuen Checkout und habe auch das Plugin installiert und konfiguriert. Dennoch sehe ich keine Trustcard auf der Danke-Seite. Was kann ich tun?

Dies könnte daran liegen, dass du die Trustcard noch nicht als App-Block auf deiner Danke-Seite hinzugefügt hast. Hier erfährst du, wie du die Trustcard hinzuzufügst: Trustcard mithilfe des Theme Editors im Checkout einbinden

Ich nutze den neuen Checkout, habe die Trustcard als App-Block auf meiner Danke-Seite hinzugefügt und eine Testbestellung gemacht. Ich sehe aber nur eine Fehlermeldung an der Stelle, wo die Trustcard sein sollte. Was kann ich tun?

Prüfe zunächst, ob du deine Verkaufskanäle korrekt mit eTrusted verknüpft hast. Dies kannst du innerhalb der Einstellungen des Plugins tun. Hier erfährst du, wo du die aktuellen Verknüpfungen findest: Verkaufskanäle mit eTrusted verknüpfen

Die Fehlermeldung ist trotz korrekter Verknüpfung zu sehen? Dann benötigen wir:

  • einen Screenshot der Fehlermeldung
  • einen Screenshot des Browserkonsolenlogs der betroffenen Seite
So öffnest du das Browserkonsolenlog: „F12“ auf deiner Tastatur klicken. Anschließend den Tab „Konsole“ öffnen.
Konsole_DE.png

Sende die beiden Screenshots an members@trustedshops.com. Wir analysieren anschließend das Problem und unterstützen dich gerne.

Ich habe eine Frage, die hier nicht erwähnt wird. An wen kann ich mich wenden?

Schicke uns gerne eine E-Mail an members@trustedshops.com und wir werden uns um dein Anliegen kümmern.


0 von 0 fanden dies hilfreich