Trusted Shops nutzen mit Gambio (GX3)

Du nutzt Gambio 4? Das kostenfreie Trusted- Shops-Plugin für Gambio 4 mit der entprechenden Integrationsanleitung findest du hier: Trusted Shops nutzen mit Gambio (GX4)

Installation

Plugin hinzufügen & installieren

Um das Trusted-Shops-Plugin nutzen zu können, musst du dieses zunächst hier herunterladen. (Version 1.0.3 - Veröffentlichungsdatum: 04.09.2020) Das Plugin ist kompatibel für die Gambio-Versionen 3.11.-3.15. (PHP 7). Entpacke anschließend die ZIP-Datei auf deinem Rechner. Nun muss das entpackte Plugin per FTP auf deinen Server kopiert werden. Öffne hierzu das von dir verwendete FTP-Tool und verbinde dich mit deinem Server.

Öffne nun innerhalb deines Serververzeichnisses den Gambio-Ordner (01_16x16.png). Wähle anschließend den Ordner „GXModules" (02_16x16.png) aus und ziehe den entpackten ZIP-Ordner „NewTrustedShops" in diesen Ordner.

1_FTP-Upload.png

Solltest du Probleme beim Hinzufügen des Moduls haben und eine Fehlermeldung erhalten, beachte bitte folgendes: Nach dem Hochladen des Plugins per FTP müssen die CHMOD Rechte für das "Html" Verzeichnis auf 755 gesetzt werden. Bei Filezilla ist es meistens "rechte Maustaste -> Dateiberechtigungen..."

Logge dich nun in dein Gambio-Backend ein. Wähle innerhalb der Hauptnavigation den Menüpunkt „Module" (01_16x16.png) aus und klicke innerhalb des sich nun öffnenden Dropdown-Menüs auf „Modul-Center" (02_16x16.png).

2_ModulCenter.png

Daraufhin öffnet sich eine Auflistung deiner Module. Suche innerhalb dieser Liste nach dem Eintrag „Trusted Shops (aktuell)" und wähle diesen aus.

3_Modul-Liste.png

Anschließend erscheint in der rechten unteren Ecke der Button „Installieren". Klicke diesen an, um mit der Installation des Trusted-Shops-Plugins zu beginnen.

4_Installieren.png

Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint an gleicher Stelle der Button „Bearbeiten". Nutze diesen, um zur Konfiguration des Plugins zu gelangen.

5_Plugin-bearbeiten.png

Konfiguration

Das Trusted-Shops-Plugin wurde im vorherigen Schritt erfolgreich installiert. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du das Trustbadge® in deinem Online-Shop anzeigen und nach deinen individuellen Wünschen konfigurieren kannst.

Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln

Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammelst, managest und zeigst du deine Kundenbewertungen völlig mühelos in deinem Shop an. Außerdem kannst du so einfach dein Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.

Um das Trustbadge in deinen Shop zu integrieren, musst du zunächst in den Konfigurationsmodus wechseln. Klicke hierzu – wie im vorherigen Kapitel beschrieben – auf den Button „Bearbeiten". Wähle in der sich nun öffnenden Ansicht zunächst die Sprache deines Shops aus und füge deine Trusted-Shops-ID in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein.

Deine Trusted-Shops-ID (beginnend mit X...) findest du in deinem Dashboard im Backend My Trusted Shops. Logge dich hierfür zunächst hier in My Trusted Shops ein. Nach dem Login wirst du direkt ins Dashboard geleitet. In der rechten Spalte des Dashboards sind deine bei Trusted Shops angemeldeten Shops mit der jeweiligen Trusted-Shops-ID aufgelistet.

Klicke anschließend auf „Speichern".

6_TS-ID_eingeben.png

Daraufhin erscheint die Erfolgsmeldung „Die Einstellungen wurden gespeichert" (01_16x16.png). Wähle anschließend in der oberen Tableiste den Reiter „Trustbadge" (02_16x16.png) aus.

7_TBKonfig.png

Um das Trustbadge anzuzeigen und den Käuferschutz anzubieten, musst du in der sich nun öffnenden Ansicht den Kippschalter „Trustbadge aktivieren" (01_16x16.png) auf Grün stellen. Über die Codebox, die unterhalb des Kippschalters angezeigt wird, hast du eine ganze Reihe an Einstellungsmöglichkeiten, um die Darstellung des Trustbadge an deine Wünsche und die Bedürfnisse deines Shops anzupassen. Diese Möglichkeiten erläutern wir dir in diesem Artikel im Detail.

Klicke auf „Speichern" (02_16x16.png), sobald du deine individuellen Anpassungen vorgenommen hast.

8_TB_Tab.png

Sobald du diese Schritte durchgeführt hast, kannst du die Funktion deines Trustbadge testen. Führe dazu eine Testbestellung in deinem Shop durch. Wenn am Ende deiner Bestellung die sogenannte Trustcard („Käuferschutz-Karte") erscheint, hast du das Trustbadge korrekt in deinem Shop eingebunden und der Käuferschutz ist aktiv.

website_integration_custom_de-DE.png

Shopbewertungssticker mit Bewertungskommentaren anzeigen

Um die gesammelten Shopbewertungen prominent in deinem Shop anzuzeigen, kannst du zusätzlich zum Trustbadge den von Trusted Shops bereitgestellten Shopbewertungssticker in deinen Shop einbinden.

Wähle hierzu zunächst den Reiter „Shopbewertungen" (01_16x16.png) in der oberen Tableiste aus und aktiviere in der folgenden Ansicht den Kippschalter „Shopbewertungskommentare anzeigen" (02_16x16.png). Mithilfe der Codebox, die unterhalb des Kippschalters dargestellt wird, kannst du den Shopbewertungssticker an deine Wünsche und die Bedürfnisse deines Shops anpassen.

Möchtest du den Shopbewertungssticker anpassen? Dann klicke hier.

Die Grundlage für die Anpassung des Shopbewertungssticker ist der folgende JavaScript-Code.

<div id="reviewsticker"></div>
<script type="text/javascript">
_tsRatingConfig = {
tsid: 'XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX',
variant: 'testimonial',
reviews: '5',
betterThan: '3.5',
backgroundColor: '#ffdcof',
fontColor: '#000000',
linkColor: '#000000',
fontFamily: 'Arial',
quotationMarkColor: '#ffffff',
reviewMinLength: '10',
element: '#reviewsticker',
locale: 'de_DE'
};
var scripts = document.getElementsByTagName('SCRIPT'),
me = scripts[scripts.length - 1];
var _ts = document.createElement('SCRIPT');
_ts.type = 'text/javascript';
_ts.async = true;
_ts.charset = 'utf-8';
_ts.src ='//widgets.trustedshops.com/reviews/tsSticker/tsSticker.js';
me.parentNode.insertBefore(_ts, me);
_tsRatingConfig.script = _ts;
</script>

Innerhalb dieses Codes müssen einige Anpassungen vorgenommen werden, die wir dir im Folgenden erklären werden. Hierzu erläutern wir dir die einzelnen Parameter des Codes und welche Funktionen sie übernehmen.

  • tsid: Dieser Parameter verknüpft den Shopbewertungssticker mit deinem Bewertungsprofil und sorgt dafür, dass die richtigen Shopbewertungen in deinem Sticker ausgespielt werden. Gib als Wert für diesen Parameter daher bitte deine Trusted-Shops-ID ein.
  • variant: Dieser Parameter ist fix und darf nicht verändert werden.
  • reviews: Über diesen Parameter kannst du bestimmen, wie viele Shopbewertungen innerhalb des Stickers rollieren. Standardmäßig sind fünf Bewertungen eingestellt, was auch der maximalen Anzahl entspricht. Selbstverständlich kannst du die Bewertungsanzahl aber nach unten korrigieren.

Darüber hinaus hast du noch ein paar optionale Konfigurationsmöglichkeiten.

  • betterThan: An dieser Stelle kannst du definieren, welche Mindestnote die über den Shopbewertungssticker ausgegebenen Bewertungen haben sollen. Standardmäßig liegt die Mindestnote bei dreieinhalb Sternen. Du kannst aber natürlich einen anderen Wert eingeben, um die Mindestnote an deine Bedürfnisse anzupassen.
  • backgroundColor: Über diesen Parameter bestimmst du die Hintergrundfarbe des Shopbewertungsstickers. Voreingestellt ist Gelb. Falls du dies ändern möchtest, musst du einfach den Hexadezimalwert der gewünschten Farbe als Wert eintragen.
  • fontColor: Dieser Parameter bestimmt die Farbe der Schrift. Voreingestellt ist Schwarz, doch auch diese Farbe kannst du durch die Eingabe eines anderen Hexadezimalwerts anpassen.
  • linkColor: Hier kannst du die Farbe definieren, in der der Link zum Shopprofil am unteren Rand des Stickers dargestellt werden soll. Auch dies geschieht über die Eingabe eines Hexadezimalwerts. Standardmäßig ist Schwarz eingestellt.
  • fontFamily: Über diesen Parameter wählst du die Schriftart aus, die im Shopbewertungssticker verwendet werden soll. Voreingestellt ist Arial. Weitere Auswahlmöglichkeiten sind Geneva, Georgia, Helvetica, Sans-serif, Serif, Trebuchet MS und Verdana.
  • quotationMarkColor: An dieser Stelle kannst du die Farbe der Anführungszeichen bestimmen, die am oberen Rand des Shopbewertungsstickers ausgespielt werden. Voreingestellt ist Weiß. Falls du dies wünschst, kannst du auch diese Farbe mittels eines anderen Hexadezimalwerts ersetzen.
  • reviewMinLength: Dieser Parameter definiert, welche Mindestlänge Bewertungen haben müssen, um über den Shopbewertungssticker ausgespielt zu werden. Standardmäßig ist dieser Wert auf 10 Zeichen festgelegt. Du kannst den Wert aber frei anpassen.
  • element: Dieser Parameter verbindet den JavaScript-Code mit dem in der ersten Codezeile definierten DIV-Element. Selbstverständlich kannst du die ID des DIV-Elements selbst bestimmen. Falls du ID ändern möchtest, denke aber bitte daran, die ID sowohl im DIV-Element als auch im Parameter 'element' anzupassen. Im Parameter darf zudem das # nicht vergessen werden. Nutzt du ein Trusted Shop Plugin, über das du den Shopbewertungssticker einbinden kannst, wird dieser standardmäßig in der Sidebar angezeigt. Wenn dein Shop über keine Sidebar verfügt, kannst du diesen Parameter nutzen, um den Shopbewertungssticker an einer anderen Stelle zu platzieren.
     
  • locale: Durch diesen Parameter werden die Sprache der nicht durch deine Kundinnen und Kunden generierten Inhalte sowie das Datumsformat bestimmt. Voreingestellt sind die deutsche Sprache und das in Deutschland übliche Format (z.B. 22.01.2020). Der Wert für locale muss folgendes Format haben sprache_LAND. Die Bezeichnungen folgen dabei den ISO-639- und ISO-3166-Codes. Ein Beispiel: Der passende Wert für britisches Englisch wäre demnach en_GB.

Damit hast du den Shopbewertungssticker erfolgreich angepasst.

Klicke anschließend auf „Speichern".

9_Shopbewertungen.png

Produktbewertungen sammeln & anzeigen

Um nicht nur Shop-, sondern auch Produktbewertungen zu sammeln, musst du die Funktion im Trusted-Shops-Plugin aktivieren. Öffne hierfür zunächst den Reiter „Produktbewertungen" (4406924229009) in der oberen Tableiste und aktiviere den Kippschalter „Produktbewertungen sammeln" (4406916673681).

10_Produktbewertungenaktivieren.png

Nach der Aktivierung des Kippschalters erscheinen zwei weitere Einstellungsmöglichkeiten, über die du die Darstellung der gesammelten Produktbewertungen in deinem Shop regeln kannst.

11_Produktbewertungen_2.png

Eine Möglichkeit, die Produktbewertungen in deinem Shop anzuzeigen, besteht darin, die zu einem Produkt gesammelten Kundenstimmen über einen zusätzlichen Tab auf der Produktdetailseite einzubinden.

Produktbewertungstab_Frontend.png

Stelle hierfür den Kippschalter „Produktbewertungssticker aktivieren" (4406924229009) auf Grün.

Außerdem hast du die Möglichkeit, auf der Produktdetailseite die entsprechenden Bewertungssterne darzustellen.

Produktbewertungssterne_Frontend.png

Aktiviere hierfür den Kippschalter „Bewertungssterne aktivieren" (4406916673681).

Über die unter den Kippschaltern dargestellten Codeboxen hast du die Möglichkeit, die Darstellung des Produktbewertungsstickers und der Bewertungssterne an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Welche Möglichkeiten du hierbei hast, erläutern wir dir in diesem Artikel ausführlicher: Wie kann ich Produktbewertungen in meinem Shop anzeigen?

Multishops (z.B. mehrere Sprachshops) mit verschiedenen Trusted-Shops-IDs konfigurieren

Du hast einen Multishop und verkaufst deine Produkte zum Beispiel in verschiedenen Sprachen? Dann nutzt du auch mehrere Trusted-Shops-IDs. Hier erfährst du, wie du deinen Shop mit mehreren Trusted-Shops-IDs individuell konfigurieren kannst.

Die Voraussetzung für die Konfiguration eines Shops mit mehreren Sprachen ist, dass du in Gambio weitere Sprachen hinzugefügt hast. Wie du in Gambio weitere Sprachen zu deinem Shop hinzufügst, erfährst du hier.

Sobald die Sprache eingerichtet ist, wechsle ins Trusted-Shops-Plugin. Wähle in der ersten Ansicht innerhalb des Plugins (Reiter „Start") zunächst über das entsprechende Dropdown-Menü die Sprache des Shops aus, für den nun die Trusted Shops Produkte konfiguriert werden sollen.

Multishop_1.png

Daraufhin wird das Eingabefeld „Trusted Shops ID" wieder frei. Trage in dieses die ID deines Sprachshops ein und klicke anschließend auf „Speichern".

Multishop_2.png

Konfiguriere auf diese Weise nun all deine Sprachshops – unabhängig von deinem Hauptshop – nach deinen individuellen Bedürfnissen.


0 von 0 fanden dies hilfreich