Ein Hinweis vorab: Wir stellen dir für ePages und ePages Now separate Integrationsanleitungen zur Verfügung. Falls du dir unsicher bist, welche Version du nutzt, kannst du dies ganz einfach herausfinden: Logge dich in dein Backend ein. Wenn sich das Hauptmenü am oberen Bildschirmrand befindet, nutzt du ePages und du bist in dieser Integrationsanleitung richtig. Sollte sich dein Hauptmenü auf der linken Seite befinden, nutzt du ePages Now. In diesem Fall verwende bitte die Integrationsanleitung, die du hier findest.
Installation
Als Nutzer von ePages steht dir ab der Version 6.17 ein aktualisiertes Trusted-Shops-Plugin zur Verfügung, mit dem du das Trustbadge® nun noch effizienter integrieren kannst. Wenn dir diese Version noch nicht zur Verfügung steht, wird dein Hoster dir diese zeitnah bereitstellen.
Du bist dir unsicher, welche ePages-Version du nutzt? Dann klicke bitte innerhalb der Hauptnavigation am oberen Bildschirmrand auf den Menüpunkt „Hilfe". Deine Versionsnummer findest du anschließend in der linken unteren Ecke der sich nun öffnenden Übersicht.
Solltest du das Trustbadge zu einem früheren Zeitpunkt manuell eingebunden haben, so entferne es bitte, bevor du das aktualisierte Plugin nutzt. Was du dafür tun musst, erläutern wir dir in diesem Artikel. Solltest du zum Ausbau der manuellen Integration Fragen haben, kontaktiere uns bitte über die E-Mail-Adresse productintegration@trustedshops.com.
Konfiguration
Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die Trustbadge-Technologie anzeigen und nach deinen individuellen Wünschen konfigurieren kannst.
- Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln
- Multishops (z.B. mehrere Sprachshops) mit verschiedenen Trusted Shops IDs konfigurieren
Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln
Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammelst, managest und zeigst du deine Kundenbewertungen völlig mühelos in deinem Shop an. Außerdem kannst du so einfach dein Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.
Logge dich hierfür in dein ePages-Backend ein. Klicke in der Hauptnavigation am oberen Bildschirmrand auf den Menüpunkt „Marketing". Wähle im sich nun öffnenden Menübaum den Menüpunkt „Trusted Shops" aus.
Anschließend öffnet sich das vorinstallierte Trusted-Shops-Plugin. Füge auf der Übersichtsseite deine individuelle Trusted-Shops-ID in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein und wähle die Sprache deines Shops aus. Klicke dann auf den Button „Speichern".
Anschließend ist die von dir soeben eingegebene Trusted-Shops-ID in der Übersicht aufgelistet. Klicke die Trusted-Shops-ID an, um zur Konfiguration zu gelangen.
Im Rahmen der Konfiguration kannst du die Darstellung des Trustbadge entsprechend deiner Wünsche anpassen.
Die Konfiguration des Trustbadge erfordert fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Code.
So kannst du beispielsweise bestimmen, ob das Trustbadge mit oder ohne Bewertungssterne angezeigt werden soll.
Welche Variante in deinem Shop angezeigt werden soll, lässt sich über die Codezeile ˈvariantˈ definieren.
Sofern du das Trustbadge ohne Bewertungssterne darstellen willst, ersetze die bestehende Codezeile ˈvariantˈ durch die folgende:
ˈvariantˈ: ˈdefaultˈ, /* default, reviews, custom, custom_reviews */
Für die Trustbadge-Variante mit Bewertungssternen nutze bitte die folgende Codezeile:
ˈvariantˈ: ˈreviewsˈ, /* default, reviews, custom, custom_reviews */
Standardmäßig wird das Trustbadge in der rechten unteren Ecke des Shops angezeigt. Durch die Eingabe einer Pixelzahl in der Codezeile ˈyOffsetˈ kannst du das Trustbadge am rechten Bildschirmrand nach oben verschieben. Klicke schließlich auf „Speichern", um die Anpassungen umzusetzen.
Teste nun die Funktion des Trustbadge. Führe hierzu eine Testbestellung in deinem Shop durch. Wenn am Ende deiner Bestellung die sogenannte Trustcard („Käuferschutz-Karte") erscheint, hast du das Trustbadge erfolgreich in deinen Shop eingebunden, der Käuferschutz ist aktiv und Shopbewertungen werden gesammelt.
Nach der Integration des Trustbadge haben deine Kundinnen und Kunden direkt nach dem Abschluss ihres Einkaufs die Möglichkeit, den Käuferschutz zu buchen und/oder sich an die Abgabe einer Bewertung erinnern zu lassen. Um deinen Bestandskunden eine Bewertungsaufforderung zuzuschicken, kannst du den Review Collector nutzen. Was du hierfür tun musst, erfährst du in diesem Artikel.
Multishops mit mehreren Trusted-Shops-IDs konfigurieren
Du hast einen Multishop und verkaufst deine Produkte zum Beispiel in verschiedenen Sprachen? Dann nutzt du auch mehrere Trusted-Shops-IDs. Diese musst du einzeln im Trusted-Shops-Plugin hinterlegen und konfigurieren. Kehre daher auf die Übersichtsseite des Plugins zurück. Trage eine weitere Trusted-Shops-ID in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein und wähle die zu diesem Shop passende Sprache aus. Klicke anschließend auf „Speichern".
Klicke in der Liste auf der Plugin-Übersichtsseite nun die neue Trusted-Shops-ID an und konfiguriere den neuen Shop wie oben beschrieben – unabhängig von deinem Hauptshop – nach deinen individuellen Bedürfnissen.