Trusted Shops nutzen mit modified

Installation

Plugin hinzufügen & installieren

Logge dich zu Beginn in dein modified-Backend ein. Wähle innerhalb der Hauptnavigation am oberen Bildschirmrand den Menüpunkt „Partner Module“ aus. Klicke im sich nun öffnenden Dropdown-Menü auf den Menüpunkt „Trusted Shops“.

Partnermodule_Trusted_Shops.png

Klicke innerhalb der sich nun öffnenden Übersicht auf „Einstellungen“.

einstellungen.png

Dadurch gelangst du zur Auflistung „System Module“. Scrolle in dieser Liste nach unten, um zu überprüfen, ob „Trusted Shops“ nun grün markiert ist.

Trusted_Shops_markiert.png

Ist dies der Fall, kannst du wieder nach oben scrollen. Auf der rechten Seite findest du den Kasten „Trusted Shops“. Klicke innerhalb dieses Kastens auf den Button „Installieren“.

TrustedShops_Installieren.png

Das Trusted-Shops-Plugin wird nun installiert. Sobald die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, erscheint die folgende Ansicht. Klicke bitte irgendwo auf den grün markierten Bereich.

Modul_installiert.png

Setze in der folgenden Ansicht den Schalter auf „Ja“, um das Plugin zu aktivieren, und klicke anschließend auf „Speichern“.

Modul_aktivieren.png

Anschließend wirst du automatisch auf die Konfigurationsseite des Plugins weitergeleitet.

Konfiguration

Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die Trustbadge®-Technologie anzeigen und nach deinen individuellen Wünschen konfigurieren kannst:

Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln

Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammelst, managst und zeigst du deine Kundenbewertungen völlig mühelos in deinem Shop an. Außerdem kannst du so einfach dein Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.

Um das Trustbadge in deinem Shop anzuzeigen, klicke innerhalb des Trusted-Shops-Plugins zunächst auf den Button „Einfügen“.

TS_ID_einf_gen.png

Gib anschließend im Bereich „TS-ID“ deine individuelle Trusted-Shops-ID in das Eingabefeld ein.

Deine Trusted-Shops-ID (beginnend mit X...) findest du in deinem Dashboard im Backend My Trusted Shops. Logge dich hierfür zunächst hier in My Trusted Shops ein. Nach dem Login wirst du direkt ins Dashboard geleitet. In der rechten Spalte des Dashboards sind deine bei Trusted Shops angemeldeten Shops mit der jeweiligen Trusted-Shops-ID aufgelistet.

Setze zudem den Schalter bei „Status“ auf „aktiviert“ und wähle die Sprache des Shops aus, für den du die Konfiguration auswählen möchtest.

TS-ID.png

Du hast einen Multishop und nutzt zum Beispiel verschiedene Sprachshops? Hier erklären wir dir, wie du in modified deinen Multishop mit Trusted Shops konfigurierst.

Im Abschnitt „Trustbadge“ kannst du das Trustbadge nun nach deinen Wünschen anpassen.

TB_settings.png

Unter „Variante“ (01_16x16.png) entscheidest du, ob das Trustbadge mit oder ohne Bewertungssterne angezeigt werden soll. Wähle für die Variante mit Bewertungssternen die Auswahlmöglichkeit „Bewertungen“. Die Variante ohne Bewertungssterne erscheint, wenn du „Standard“ auswählst. Die Variante „Custom“ bietet mehr Möglichkeiten, erfordert aber auch fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Code.

trustmark%2Breviews.pngtrustmark-only_copy.png

Standardmäßig wird das Trustbadge in der rechten unteren Ecke des Shops angezeigt. Diese Positionierung kannst du sowohl für die Desktop- als auch für die mobile Ansicht individuell anpassen. Entscheide zunächst mithilfe des Dropdown-Menüs „Position“ (02_16x16.png), ob das Trustbadge „rechts“, „links“ oder „zentriert“ in deinem Shop dargestellt werden soll. Durch die Eingabe einer Pixelanzahl im Feld „Position Y-Achse“ (03_16x16.png) kann das Trustbadge zudem nach oben verschoben werden. Klicke auf „Speichern“, um die Konfiguration abzuschließen.

Wenn du diese Schritte durchgeführt hast, kannst du nun die Funktion deines Trustbadge testen. Führe dazu eine Testbestellung in deinem Shop durch. Wenn am Ende deiner Bestellung die sogenannte Trustcard („Käuferschutz-Karte“) erscheint, hast du das Trustbadge erfolgreich in deinen Shop eingebunden, der Käuferschutz ist aktiv und Shopbewertungen werden gesammelt.

website_integration_custom_de-DE.png

Widgets mit Bewertungskommentaren anzeigen

Um die gesammelten Shopbewertungen prominent in deinem Shop anzuzeigen, kannst du die von Trusted Shops angebotenen Widgets einbinden.

Wechsle hierfür zunächst in die Widget-Bibliothek des eTrusted Kontrollzentrums. Erstelle und konfiguriere dort mithilfe dieser Anleitung ein Widget deiner Wahl, bis die Übersicht „Wie du das Widget in deiner Webseite integrierst“ erscheint. Klicke auf das Dokumentensymbol des unteren Codefelds „Widget einbinden“, um den erstellten Widget-Code in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.

Der Code, den du im Codefeld „Initialisierung“ findest, wird für die Widget-Erstellung in deinem Plugin nicht benötigt. Kopiere diesen daher nicht in deinen Zwischenspeicher.

dokumentensymbol-widgetcode.png

Kehre nun ins Plugin zurück und öffne den Abschnitt „Erweitert“. Füge den in den Zwischenspeicher kopierten Widget-Code ins Eingabefeld „Review Widget Code editieren“ (01_16x16.png) ein und aktiviere den Schalter „Review Widget Status“ (02_16x16.png).

review-widget_codebox.png

Das Widget wird nun in der linken Spalte deines Shops innerhalb eines neuen Blocks mit der Überschrift „Trusted Shops“ angezeigt.

review-widget-frontend.png

Produktbewertungen sammeln & anzeigen

Klappe innerhalb des Trusted-Shops-Plugins den Abschnitt „Erweitert“ mit einem Klick auf die graue Fläche auf.

erweitert-button.png

Um nicht nur Shop-, sondern auch Produktbewertungen zu sammeln und anzuzeigen, hast du zwei Möglichkeiten. Entscheide dich für eine der beiden folgenden Möglichkeiten und aktiviere ausschließlich diese.

Möglichkeit 1

Wenn du bislang noch keine modified-Bewertungen gesammelt hast und nur die mit Trusted Shops gesammelten Bewertungen ausgeben möchtest, nutze eines unserer Produktbewertungs-Widgets.

Öffne hierfür zunächst die Widget-Bibliothek des eTrusted Kontrollzentrums. Entscheide dich dort für ein Produktbewertungs-Widget.

Über das Plugin kannst du nur ein Produktbewertungs-Widget in deinen Shop einbauen. Wir empfehlen dir das Widget „Bewertungsübersicht“.

Erstelle und konfiguriere das Widget mithilfe dieser Anleitung, bis die Übersicht „Wie du das Widget in deiner Webseite integrierst“ erscheint. 

Wähle mithilfe des Dropdown-Menüs „Produkt-Kennzeichnung“ (01_16x16.png) die Auswahlmöglichkeit „data-sku“ aus. 

Klicke anschließend auf das Dokumentensymbol des Codefelds „Widget einbinden“ (02_16x16.png), um den erstellten Widget-Code in deinen Zwischenspeicher zu kopieren.

Der Code, den du in den Codefeldern „Initialisierung“ und „Widget-Erweiterungen“ findest, wird für die Widget-Erstellung in deinem Plugin nicht benötigt. Kopiere diesen daher nicht in deinen Zwischenspeicher.

Update01_DE.png

Kehre nun ins Plugin zurück. Füge den in den Zwischenspeicher kopierten Widget-Code innerhalb des Abschnitts „Erweitert“ ins Eingabefeld „Produktbewertungs Widget Code editieren“ (01_16x16.png) ein und aktiviere den Schalter „Produktbewertungs Widget Status“ (02_16x16.png).

product review widget codebox.png

Die gesammelten Produktbewertungen werden auf der Produktdetailseite des jeweiligen Produkts im Reiter „Rezensionen“ dargestellt.

Product-Review-Widget.png

Möglichkeit 2

Falls du bereits Bewertungen mit modified gesammelt hast und diese gemeinsam mit deinen Trusted-Shops-Bewertungen anzeigen möchtest, aktiviere im Abschnitt „Erweitert“ den Schalter „Produktbewertung API“. Gib anschließend im Eingabefeld „Produktbewertung API Client“ (01_16x16.png) deine Client ID und im Eingabefeld „Produktbewertung API Secret“ (02_16x16.png) deinen Client Secret ein.

Du hast noch keine Client ID und keinen Client Secret? In diesem Artikel erklären wir dir, wie du beides erstellen kannst: Wie erstelle ich API Client Credentials?

produktbewertung-api.png

Richte anschließend einen Cronjob auf die im Plugin angezeigte URL (03_16x16.png) ein, um neu eingegangene Produktbewertungen automatisch abzurufen.

Die gesammelten Produktbewertungen werden auf der Produktdetailseite des jeweiligen Produkts im Reiter „Rezensionen“ dargestellt.

Produktbewertungen_Frontend.png

Sprachshops mit mehreren Trusted-Shops-IDs konfigurieren

Du verkaufst deine Produkte in verschiedenen Sprachen? Dann nutzt du auch mehrere Trusted-Shops-IDs. Hier erfährst du, wie du deinen Shop mit mehreren Trusted-Shops-IDs individuell konfigurieren kannst.

Die Voraussetzung für die Konfiguration eines Shops mit mehreren Sprachen ist, dass du für deinen modified-Shop weitere Sprachen hinzugefügt hast. Sobald du deine Sprachshops eingerichtet hast, kehre innerhalb des Trusted-Shops-Plugins zur Übersicht zurück und klicke auf „Einfügen“.

1 Multishop modified (2).png

Zur Übersichtsseite des Plugins gelangst du zum Beispiel immer dann, wenn du im Rahmen der Konfiguration auf „Speichern“ klickst. Alternativ kannst du auch in der Hauptnavigation deines modified-Backends auf den Menüpunkt „Partner Module“ und anschließend auf „Trusted Shops“ klicken.

Gib in die Eingabemaske „TS-ID“ eine weitere Trusted-Shops-ID ein und wähle die zu diesem Shop passende Sprache aus. Setze anschließend den Schalter bei „Status“ auf „aktiviert“. Konfiguriere den Sprachshop – unabhängig von deinem Hauptshop – nun nach deinen individuellen Bedürfnissen. Wiederhole dies auch mit eventuellen weiteren Sprachshops.


0 von 0 fanden dies hilfreich