Installation
Plugin hinzufügen & installieren
Um die kostenlose Trusted-Shops-Extension nutzen zu können, musst du sie zunächst hier herunterladen: Trusted Shops Extension
Die Installation erfolgt über den Paketmanager Composer. Der Umgang mit diesem Tool erfordert ein wenig Erfahrung im Umgang mit Code. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das Plugin mit dem Composer installieren kannst: OXID Plugin-Installation über Composer
Konfiguration
Im Folgenden zeigen wir dir, wie du die Trustbadge®-Technologie anzeigen und nach deinen individuellen Wünschen konfigurieren kannst.
- Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln
- Produktbewertungen sammeln & anzeigen
- Shopbewertungssticker mit Bewertungskommentaren anzeigen
- Multishops (z.B. mehrere Sprachshops) mit verschiedenen Trusted Shops IDs konfigurieren
Trustbadge anzeigen, Käuferschutz integrieren & Shopbewertungen sammeln
Mit der einzigartigen Trustbadge-Technologie sammelst, managest und zeigst du deine Kundenbewertungen völlig mühelos in deinem Shop an. Außerdem kannst du so einfach dein Gütesiegel einbinden und den Käuferschutz anbieten.
Um das Trustbadge in deinem Shop anzuzeigen, gib deine individuelle Trusted-Shops-ID in das Eingabefeld im Plugin ein.
Logge dich zunächst in dein OXID-Backend ein. Klicke in der Hauptnavigation an der linken Seite des Dashboards zunächst auf „Erweiterungen" (). Wähle im sich nun öffnenden Menübaum „Module" (
) aus. Nun öffnet sich eine Liste deiner installierten Module, aus der du das „Trusted Shops Review Toolkit" (
) auswählst.
Klicke in der sich nun öffnenden Ansicht auf den Button „Aktivieren" am rechten Rand. Damit ist das Plugin aktiviert.
Im Anschluss an die Aktivierung erscheint links in der Hauptnavigation ein neuer Menüpunkt mit dem Namen „Trusted Shops Review Toolkit". Wähle diesen aus und klicke im sich nun öffnenden Menübaum den Menüpunkt „Einstellungen".
Daraufhin öffnet sich ein Pop-up-Fenster, über das du dich im Plugin anmelden kannst. Gib hierzu deine Trusted-Shops-ID in das entsprechende Eingabefeld ein und klicke auf „Speichern".
Nachdem du deine Trusted-Shops-ID eingegeben und erfolgreich gespeichert hast, wechselt das Plugin automatisch in die Konfigurationsmaske. Innerhalb dieser Maske kannst du zwischen dem Standard- und dem Expertenmodus wählen. Innerhalb dieser Integrationsanleitung konzentrieren wir uns auf den Standardmodus. Wähle daher den Reiter „Standard" aus.
Der Expertenmodus bietet mehr Möglichkeiten, erfordert aber auch fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Code.
Im Abschnitt „Konfiguriere dein Trustbadge" kannst du das Trustbadge nach deinen Wünschen anpassen.
Unter „Trustbadge-Variante" () wählst du aus, ob das Trustbadge mit oder ohne Bewertungssterne angezeigt werden soll.
Standardmäßig wird das Trustbadge in der rechten unteren Ecke des Shops angezeigt. Durch Eingabe einer Pixelzahl im Feld „Y-Offset" () kannst du das Trustbadge am rechten Bildschirmrand nach oben verschieben. Klicke auf „Speichern", um die Anpassungen umzusetzen.
Wenn du diese Schritte durchgeführt hast, kannst du nun die Funktion deines Trustbadge testen. Führe hierzu eine Testbestellung in deinem Shop durch. Wenn am Ende deiner Bestellung die sogenannte Trustcard („Käuferschutz-Karte") erscheint, hast du das Trustbadge in deinen Shop eingebunden und der Käuferschutz ist aktiv.
Produktbewertungen sammeln & anzeigen
Um Produktbewertungen zu sammeln und anzuzeigen, scrolle innerhalb des Plugins in den Bereich „Konfiguriere deine Produktbewertungen". Setze dort zunächst mit einem Klick ein Häkchen bei „Produktbewertungen sammeln".
Daraufhin erscheint ein Pop-up-Fenster, das dich darüber informiert, dass du die Produktbewertungen zunächst in deinem My-Trusted-Shops-Account freischalten musst, um diese nutzen zu können. Klicke auf den Button „Bestätigen", um das Fenster zu schließen.
Anschließend öffnen sich die zwei Auswahlmöglichkeiten „Produktbewertugen auf der Produktdetailseite in einem zusätzlichen Abschnitt anzeigen" () und „Produktbewertungssterne auf der Produktdetailseite anzeigen" (
).
Produktbewertungen auf der Produktdetailseite in einem zusätzlichen Abschnitt anzeigen
Über die Auswahlmöglichkeit „Produktbewertungen auf der Produktdetailseite in einem zusätzlichen Abschnitt anzeigen" hast du die Option, deine gesammelten Kundenstimmen zu einem bestimmten Produkt über einen zusätzlichen Reiter auf der jeweiligen Produktdetailseite einzubinden.
Um dieses Feature zu aktivieren, musst du bei der entsprechenden Auswahlmöglichkeit im Plugin ein Häkchen setzen. Sobald du die Einbindung auf den Produktdetailseiten aktiviert hast, kannst du im folgenden Schritt die Darstellung nach deinen Wünschen konfigurieren.
Unter „Name für Bewertungsabschnitt" () kannst du bestimmen, unter welchem Namen der Reiter auf den Produktdetailseiten angezeigt werden soll (z.B. „Das sagen unsere Kunden"). Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die Farben des Rahmens (
), des Hintergrunds (
) sowie der Bewertungssterne (
) an dein Shopdesign anzupassen. Gib hierzu entweder den Hexadezimalcode direkt in das entsprechende Eingabefeld ein oder wähle die gewünschte Farbe mit Klick auf das Farbauswahlfeld aus. Darüber hinaus kannst du die Größe der angezeigten Sterne (
) (in px) anpassen.
Produktbewertungssterne auf der Produktdetailseite anzeigen
Wenn du auf der Produktdetailseite unter dem Namen des Produkts die entsprechenden Bewertungssterne darstellen möchtest, aktiviere im Plugin die Auswahlmöglichkeit „Produktbewertungssterne auf der Produktdetailseite anzeigen", indem du ein Häkchen setzt.
Nun hast du die Möglichkeit, die Darstellung der Bewertungssterne für Produktbewertungen nach deinen Wünschen zu konfigurieren. Wenn du die Option „Leere Bewertungssterne ausblenden" aktivierst (), werden die Bewertungssterne erst dann angezeigt, wenn mindestens eine Bewertung für das entsprechende Produkt vorliegt. Wird das Feld nicht aktiviert, werden Sterne ausgegraut angezeigt, bis die erste Bewertung eingeht. Innerhalb dieser Eingabemaske kannst du zudem die Farbe (
) und Größe (in px) der Bewertungssterne (
) sowie die Schriftgröße (
) individuell einstellen.
Shopbewertungssticker mit Bewertungskommentaren anzeigen
Um die gesammelten Shopbewertungen prominent in deinem Shop anzuzeigen, kannst du zusätzlich den von Trusted Shops bereitgestellten Shopbewertungssticker einbinden. Scrolle hierfür zunächst innerhalb des Plugins zum Bereich „Konfigurieren Sie weitere Produkte". Klicke dort auf das Dropdown-Menü unter „Review Sticker aktivieren". Dadurch werden dir die beiden Auswahlmöglichkeiten „Kommentar-Sticker" und „Bewertungs-Sticker" angezeigt.
Wir empfehlen dir an dieser Stelle die Integration des Kommentar-Stickers, da mit diesem weitere Anpassungen an dein Shop-Layout möglich sind.
Wenn du den „Kommentar-Sticker" in deinen Shop einbinden willst, klicke diesen bitte im Dropdown-Menü an. Anschließend öffnet sich ein Menü, in dem du die Darstellung des Kommentar-Stickers anpassen kannst.
Wähle im Menü die von dir bevorzugte Schriftart aus () und gib an, wie viele Bewertungskommentare du im Wechsel anzeigen möchtest (
). Es sind bis zu fünf Bewertungen möglich. Bestimme darüber hinaus, ab welcher Mindestnote Bewertungen angezeigt werden dürfen – von 1 für „mangelhaft" bis 5 für „sehr gut" (
). Zudem kannst du die Hintergrundfarbe des Shopbewertungsstickers an das Design deines Shops anpassen. Gib hierfür entweder den Hexadezimalwert ein oder wähle deine Wunschfarbe per Klick auf das Farbfeld aus. Klicke auf „Speichern", um deine Anpassungen abzuschließen.
Der Shopbewertungssticker wird anschließend standardmäßig im Footer deines Shops angezeigt.
Sollte dein Shop über eine Sidebar verfügen, ist auch eine Platzierung des Stickers in der Sidebar möglich. Diese Platzierung muss allerdings über den Expertenmodus konfiguriert werden.
Wenn du den „Bewertungs-Sticker" in deinen Shop einbinden willst, klicke diesen bitte im Dropdown-Menü an. Anschließend öffnet sich das Menü „Ort der Einbindung". Hier kannst du entscheiden, ob der Bewertungs-Sticker im „Footer (horizontal)" oder in der „Sidebar (vertikal)" dargestellt werden soll. Die Voraussetzung für die zweite Option ist selbstverständlich, dass dein Shop über eine Sidebar verfügt.
Multishops (z.B. mehrere Sprachshops) mit verschiedenen Trusted Shops IDs konfigurieren
Du hast einen Multishop und verkaufst deine Produkte zum Beispiel in verschiedenen Sprachen? Dann nutzt du auch mehrere Trusted-Shops-IDs. Hier erfährst du, wie du deinen Shop mit mehreren Trusted-Shops-IDs individuell konfigurieren kannst.
Die Voraussetzung für einen Shop mit mehreren Sprachen ist, dass die jeweilige Sprache im OXID-Backend hinzugefügt ist. Dies kannst du ganz einfach überprüfen: Klicke in der Hauptnavigation am linken Rand zunächst auf den Menüpunkt „Stammdaten". Im sich nun öffnenden Menübaum wähle bitte den Menüpunkt „Sprachen" aus. Klicke in der nun erscheinenden Liste auf die Sprache, für die du nun das Trusted-Shops-Plugin einrichten möchtest. Für die gewünschte Sprache muss die Auswahlmöglichkeit „Im Frontend aktiv" aktiviert sein.
Kehre anschließend ins Trusted-Shops-Plugin zurück und klicke auf das Auswahlfeld „Trusted Shops IDs" () in der rechten oberen Ecke. Im sich nun öffnenden Dropdown-Menü wähle „Trusted Shops IDs hinzufügen" (
) aus.
Anschließend öffnet sich ein Pop-up-Fenster. Gib dort die Trusted-Shops-ID des Sprachshops, für den du nun das Plugin konfigurieren willst, in das entsprechende Eingabefeld ein (). Wähle anschließend über das Dropdown-Menü die entsprechende Sprache aus (
) und klicke auf „Speichern".
Nach erfolgreicher Speicherung schließt sich das Fenster, sodass du zum Plugin zurückkehrst. Klicke in diesem erneut auf das Auswahlfeld „Trusted Shops IDs" () in der rechten oberen Ecke. Im nun erscheinenden Dropdown-Menü kannst du den neu hinzugefügten Sprachshop auswählen (
).
Nun kannst du den Sprachshop individuell und unabhängig vom Hauptshop konfigurieren, indem du die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte für den ausgewählten Sprachshop erneut umsetzt.