Wie erstelle ich eine CSV-Datei, um Kund*innen einzuladen?

Um Bewertungseinladungen mit dem Review Collector versenden zu können, benötigst du eine CSV-Datei. In diesem Artikel erklären wir, was eine CSV-Datei ist und wie du diese richtig formatieren kannst.

 

Eine CSV-Datei ist eine Textdatei. Sie übermittelt Daten zwischen verschiedenen Programmen und enthält abgespeicherte Datensätze in Reinform. CSV-Dateien trennen die Inhalte der einzelnen Felder und Zellen durch Zeichen, üblicherweise Komma oder Semikolon (daher auch CSV = „comma separated values"). Das CSV-Format findet häufig Anwendung beim Im- und Export von Inhalten aus Datenbanken oder Tabellen, in deinem Fall bei der Übertragung deiner Kund*innendaten auf eTrusted.

Ist deine CSV-Datei richtig formatiert?

Um eine CSV-Datei richtig zu formatieren, musst du auf Folgendes achten:

  • Lade dir eine unserer Beispieldateien aus dem Review Collector herunter oder lege eine eigene CSV-Datei an.
  • Die Datei muss mindestens eine Spalte namens "email" und eine Spalte namens "reference" (E-Mail und Referenz deines/r Kund*in) enthalten. Trotzdem empfehlen wir, die Spalten "firstName" und "lastName" noch hinzuzufügen.
  • Wenn du Produktbewertungen sammeln willst, musst du eine Spalte mit "productName", "productSku", "productUrl" und "productImageUrl" in deiner CSV-Datei erstellen.
  • Wenn du die Google Integration nutzt, solltest du weitere Spalten mit "productBrand", "productGtin" und "productMpn" erstellen.
  • Die Angaben in den Zeilen müssen mit Semikolons getrennt werden. Dies wird z. B. in Excel nicht angezeigt. Klicke daher auf "öffnen mit" und wähle den Texteditor deines PCs aus.
  • Du darfst KEIN Semikolon an das Ende einer Zeile setzen.
  • Du darfst nur eine Zeile pro Kund*in bzw. Datensatz nutzen. Die Daten dürfen nicht vermischt werden.
  • Wenn du zwei Spalten verwendest (z. B. "email" und "reference"), können die Zeilen darunter auch nur diese beiden Angaben enthalten, also nicht z. B. noch den Vor- oder Nachnamen. Dafür müsste eine weitere Spalte hinzugefügt werden. Das heißt: die Spaltenanzahl entspricht immer der Anzahl der Angaben, die pro Zeile durch Semikolons getrennt sind.
  • Bist du sicher, dass alle Sonderzeichen wie z. B. Umlaute lesbar bzw. richtig kodiert sind? (s.u.)
  • Achte darauf, dass zwischen den Überschriften und deinen Datensätzen keine leere Zeile ist.
  • Aus technischen Gründen können ausschließlich englische Begrifflichkeiten verwendet werden. Im Review Collector findest du eine Beispieldatei. Diese enthält ergänzend "firstName" und "lastName" (Vor- und Nachname) neben "email" und "reference". Du kannst entscheiden, ob du diese Optionen verwenden willst. Achte jedoch auch hier auf die korrekte Formatierung und Trennung der Angaben durch Semikolons.
  • Wenn du die Datei z. B. aus Excel heraus speicherst, darf anschließend die Dateiendung nicht einfach zu .csv geändert werden. Klicke stattdessen in Excel, Google Docs, Open Office oder Numbers auf "speichern unter" und wähle dort .csv aus.
Excel Formatierungsfehler

Sollten deine Kundinnen und Kunden Sonderzeichen in ihren Namen haben (z.B. Umlaute wie ä, ü, ö), werden diese im Review Collector durch das Symbol � ersetzt. Dadurch erscheint dieser Formatierungsfehler auch auf deinem Bewertungsprofil. Die Ursache für das Problem liegt bei Excel. Die Probleme treten unter anderem in den folgenden Systemen auf:

  • Office 2011 auf Windows 7
  • Office 2011 auf Windows 10
  • Office 2016 auf Mac

In den folgenden Fällen werden Sonderzeichen normal formatiert:

  • Du benutzt Office 2016 und hast deine Datei als "CSV UTF-8 (Trennzeichen-getrennt) (*.csv)" gespeichert.
  • Du benutzt Google Docs.
  • Du benutzt Open Office.

Sollten deine Kundinnen und Kunden Sonderzeichen in ihren E-Mail-Adressen haben (z.B. Umlaute), werden diese E-Mail-Adressen beim Upload nicht erkannt. Daher können keine Bewertungseinladungen an Kundinnen und Kunden mit Sonderzeichen in den E-Mail-Adressen verschickt werden.

Du bist weiterhin unsicher?

Solltest du weiterhin unsicher sein, dann haben wir noch einige Vorschläge, um eine funktionierende CSV-Datei zu erstellen:

  1. Öffne deine Datei - wie oben erklärt - in einem Texteditor. Diese sollte dann folgendermaßen aussehen:
  email; reference; firstName; lastName
  your.customer@email.com; ordernr-123456; John; Doe
  ihre.kundin@email.com; bestellnr-123456; Max; Mustermann
  1. Lässt du eine Angabe aus, die sich aber in der Überschrift findet (wenn du z. B. den Vornamen deines/r Kund*in nicht weißt), füge ZWEI Semikolons ein um dies zu kennzeichnen (s. Zeile 3):
  email; reference; firstName; lastName
  your.customer@email.com; ordernr-123456; John; Doe
  ihre.kundin@email.com; bestellnr-123456;; Mustermann

 

Die Datei lässt sich immer noch nicht hochladen? Dann schreibe uns eine E-Mail an members@trustedshops.com.


0 von 0 fanden dies hilfreich