Wie kann ich Bewertungen effektiv sammeln?

Mit der Bewertungsplattform eTrusted von Trusted Shops sammelst du effektiv authentische Bewertungen – und zwar automatisiert und auf hohe Conversion optimiert.

Authentische Bewertungen von echten Kundinnen und Kunden sind sehr wichtig, um mit einem Onlineshop oder einem anderen Online-Business erfolgreich zu sein. Du erhöhst durch ein aussagekräftiges Bewertungsprofil mit guter Note nicht nur die Zahl deiner Besucherinnen und Besucher, sondern sorgst auch für höhere Aufmerksamkeit und eine bessere Conversion-Rate.

Es gibt unterschiedliche Wege, um Kundinnen und Kunden dazu zu bewegen, Bewertungen zu schreiben.

"Wer nicht fragt, wird nicht bewertet."

Unsere event-basierte Automatisierungsfunktion hilft dir dabei, Kundinnen und Kunden nach einem von dir festgelegten Zeitraum automatisch zur Bewertung einzuladen.

In diesem Artikel beantworten wir Fragen dazu, wie du effektiv Bewertungen einsammelst:

1. Was ist der optimale Zeitpunkt für eine Bewertungseinladung?

Dein automatischer Einladungsversand wird durch Events ausgelöst. Als Event, das den Versand anstößt, ist der Abschluss eines Einkaufs (Checkout) sinnvoll. Sobald das Event eingetreten ist, vergeht ein von dir definierter Zeitraum, den du im eTrusted Kontrollzentrum einstellen kannst. Nach Ablauf des Zeitraums wird die Bewertungseinladung an deine Kundschaft verschickt.

Wie lang dieser Zeitraum sein sollte, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Sie hängt unter anderem von deinen üblichen Lieferzeiten ab. Unsere Erfahrungen zeigen, dass ein Zeitraum von circa 7 Tagen ab Versand in vielen Fällen sinnvoll ist. Dann haben deine Kundinnen und Kunden das Paket mit großer Wahrscheinlichkeit erhalten und sich einen Eindruck von deiner Zuverlässigkeit und deinem Service gemacht. Wartest du jedoch nicht lang genug oder zu lange, haben deine Kundinnen und Kunden die Ware entweder noch nicht erhalten oder die Motivation ist zu stark gesunken, eine Bewertung abzugeben.

Sammelst du zusätzlich zu deinen Servicebewertungen auch Produktbewertungen? Dann hast du die Möglichkeit, eine separate Bewertungseinladung für deine Produktbewertungen zu versenden. Da deine Kundschaft für das Testen der gekauften Produkte ein wenig Zeit benötigt, solltest du die Bewertungseinladung für die Produktbewertungen ein paar Tage nach der Einladung für die Servicebewertung versenden. Die Entscheidung, wie lang der Zeitraum zwischen dem Event und dem Einladungsversand sein sollte, ist sehr individuell und ist vor allem von zwei Faktoren abhängig:

  1. Nach wie vielen Tagen erhält deine Kundschaft die gekauften Produkte üblicherweise? Kannst du deine Produkte sofort liefern oder verkaufst du Produkte mit längeren Lieferzeiten wie Möbel oder Maßanfertigungen?
  2. Wie viele Tage benötigt deine Kundschaft voraussichtlich, um die gekauften Produkte zu testen? Ein Beispiel: Um neue Wanderschuhe zu testen, braucht deine Kundschaft vermutlich mehr Zeit als für die Qualitätskontrolle einer Vase.

Analysiere daher dein Produktsortiment und definiere anschließend einen Zeitraum, der für möglichst viele deiner Produkte Sinn ergibt.

Den (statistisch gesehen) optimalen Zeitpunkt für eine Bewertung wiederum kennen wir: Die meisten Bewertungen werden zwischen 12 und 13 Uhr abgegeben. Viele deiner Kundinnen und Kunden checken ihre E-Mails nämlich noch mal eben in der Mittagspause und haben sowieso ein paar Minuten Zeit, bevor es dann wieder zur Arbeit geht. Stelle die Versandzeit daher am besten auf den Vormittag.

Lies hier nach, wie du deinen automatischen Einladungsversand einrichtest: Wie sende ich Einladungen automatisiert an meine Kundschaft?

2. Kann ich meine Bewertungseinladungen und Fragebögen personalisieren?

Standardmäßig zeigen die Bewertungseinladungen und Fragebögen das Logo und die Farben von Trusted Shops. Damit wirst du viele Kundinnen und Kunden von einer Bewertungsabgabe überzeugen können, da Trusted Shops eine bekannte und vertrauenswürdige Marke im E-Commerce ist.

Mit unserem Personalisierungsfeature kannst du die Bewertungseinladungen und Fragebögen aber auch an dein Unternehmen anpassen. Hierfür bieten wir dir drei Funktionen:

  • Ersetze das Logo von Trusted Shops durch das Emblem deines Unternehmens.
  • Verwende anstatt der Farben von Trusted Shops – gelb und schwarz – deine eigenen Unternehmensfarben.
  • Entscheide, ob du deine Kundschaft mit der formellen („Sie-Form") oder der informellen Anrede („Du-Form") ansprechen möchtest.

Mit der Personalisierung gibst du deinen Bewertungseinladungen und Fragebögen nicht nur eine persönliche Note. Du erhöhst auch die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kundschaft die Bewertungseinladung mit der Bestellung in deinem Shop in Verbindung setzt. Dadurch steigerst du die Konversion deiner Bewertungseinladungen.

Möchtest du deine Bewertungseinladungen und Fragebögen an dein Unternehmen anpassen? In diesem Artikel erklären wir dir, wie es geht: Wie kann ich Bewertungseinladungen und Fragebögen personalisieren?

3. Bringt es etwas, Bewertungen prominent darzustellen?

Egal, ob auf der Produktseite, auf deinen Social-Media-Kanälen oder auch auf der Homepage deines Online-Shops oder Unternehmens, Bewertungen und echte Erfahrungsberichte offen und transparent darzustellen hat mehrere große Vorteile:

  1. Vertrauen ist eine wertvolle Währung im Internet: Durch eine prominente Darstellung deiner Bewertungen sehen Kund*innen sofort, wie Andere ein Produkt, eine Dienstleistung oder deinen Service insgesamt bewertet haben und vertrauen auf diese Erfahrungsberichte. Dabei bedeutet mehr Bewertungen mehr Vertrauen und mehr Vertrauen bedeutet wiederum mehr Umsatz für dich.

  2. Trusted Shops Bewertungen sind authentisch: Wenn Kund*innen sehen, dass Bewertungen von Anderen tatsächlich gelesen werden, weil deine Webseite Bewertungen prominent zeigt (z. B. mit eTrusted Widgets), steigert das die Motivation, selbst eine Bewertung zu schreiben, erheblich. Zusätzlich kannst du weiteres Vertrauen schaffen, indem du selbst auf negative Bewertungen serviceorientiert reagierst und gegenüber deinen Kund*innen somit Nähe und Sympathie zeigst.

  3. Aufmerksamkeit durch Bewertungssterne direkt in den Google Suchergebnissen: Wenn man nach deinem Shops oder deiner Webseite googelt oder deine Seite zu bestimmten Suchanfragen mit einer Werbeanzeige auf Google erscheint, kannst du dank unserer Google Integration direkt in der Ergebnisliste deine Bewertungssterne anzeigen und somit Aufmerksamkeit erregen und dich von Mitbewerbern abheben.
  4. Verwandle deine besten Bewertungen in aussagekräftige Beiträge auf Social Media: Tag für Tag flattert wertvolles Feedback in deine Inbox. Wäre es nicht schade, die Erfahrungen deiner Kundschaft nicht zu nutzen und in überzeugende Social-Media-Beiträge zu verwandeln? Dank des Social Media Creator ist diese Transformation jetzt einfacher denn je. Mit dem nützlichen Feature kannst du deine Top-Bewertungen mit nur wenigen Klicks als aufmerksamkeitsstarken Content für Instagram, Facebook, Twitter oder LinkedIn nutzen.
  5. Mit Top-Bewertungsnoten einen durchweg positiven Eindruck im "gesamten Netz" machen: Mit Trusted Shops hast du auch die Möglichkeit, mit der gleichen bequemen Automatisierung nicht nur für dein Trusted Shops Profil positive Bewertungen einzusammeln, sondern auch deine Gesamtnote auf anderen Bewertungsplattformen wie Trustpilot und Google My Business zu optimieren. Nutze unseren Reputation Manager und verknüpfe kinderleicht zwischen 10 und 50% deiner Bewertungseinladungen mit diesen anderen Plattformen. Kund*innen erhalten eine Trusted Shops Einladung, bewerten dich aber auf z. B. Trustpilot und optimieren dort deine Gesamtbewertung mit.

Lies hier, warum es sehr sinnvoll sein kann, auf anderen gängigen Bewertungsplattformen ebenfalls gut dazustehen:
Warum ist es sinnvoll, die Note auf anderen Bewertungsplattformen zu optimieren?

4. Solltest du deine Kundinnen und Kunden für Bewertungen belohnen?

Als Betreiber*in einer Webseite oder eines Online-Shops ist dir wahrscheinlich auch schon die Idee gekommen, deine Kundinnen und Kunden für eine Bewertung zu belohnen (z.B. mit kostenlosem Versand oder mit Gutscheinen). Rechtlich ist dies jedoch, vor allem in Deutschland, nicht so einfach.

Es gibt laut unserer Rechtsprechung eine Kennzeichnungspflicht, wenn eine Kundin oder ein Kunde für eine Bewertung eine Gegenleistung erhalten hat (z.B. im Rahmen einer Gutscheinaktion oder eines Produkttests, bei dem das Produkt behalten werden darf). Ist das nicht gegeben, sieht die Rechtsprechung darin eine Irreführung:

OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 22.02.2019 - 6 W 9/19:
"Die Veröffentlichung von Kundenrezensionen im Internet, für die der Rezensent eine Zahlung oder einen anderen vermögenswerten Vorteil erhalten hat, ist unlauter (§ 5a VI UWG), soweit nicht darauf hingewiesen wird, dass es sich um "bezahlte" Rezensionen handelt. Für den darin liegenden Verstoß haftet auch das Unternehmen, das für den Anbieter derartige "bezahlte" Rezensionen hat verfassen und veröffentlichen lassen."

Leider ist dies aber nicht ausreichend um juristisch auf der sicheren Seite zu sein, denn die gekennzeichneten Bewertungen fließen ja dennoch in deine Gesamtnote mit ein und dort findet keine Differenzierung von "belohnten" Bewertungen und "normalen" Bewertungen statt. Das bedeutet im Ergebnis, dass deine Gesamtnote für Kundinnen und Kunden irreführend bleibt. Da hilft es auch nicht, wenn nach zahlreichen weiteren Klicks irgendwo im Bewertungsprofil auf die Gegenleistung hingewiesen wird.

Trotz der Gesetzeslage ist es dir aber dennoch gestattet, loyale Kundinnen und Kunden zu belohnen, unabhängig davon, ob diese regelmäßig Bewertungen schreiben oder nicht. Im Nachhinein – also ohne, dass zuvor ein zusätzlicher Anreiz für die Abgabe einer Bewertung bestanden hat – kannst du dich bei deinen Kundinnen und Kunden also durchaus mit Gutscheinen, Treueboni und anderen Maßnahmen bedanken oder sogar mit einem Danke auf eine Bewertung antworten. Damit hebst du die Beziehung mit dieser Kundin bzw. diesem Kunden auf eine persönliche Ebene und stärkst die Loyalität noch weiter.

Lese in diesen Artikeln, wie du deine wohl verdienten Sterne bestmöglich für dich nutzen kannst:
Wie sehen Widgets auf meiner Webseite aus?
Was ist die Google Integration?
Gesamtnotenberechnung und Bewertungsprofil


0 von 0 fanden dies hilfreich